Berlin Cup 2024 - Teamwork und SCC mit perfektem Start
[29.02.2024] Mit dem Sisu-Winterduathlon am letzten Wochenende geht auch der Berlin-Cup in eine neue Runde. Bei diesem erhalten die drei Erstplatzierten Teams am Jahresende Gutscheine und die Siegerteams den Goldenen-Buddy-Bear-Pokal. Eine gute Voraussetzung, um am Ende des Jahres ganz weit vorne zu landen ist, bei möglichst vielen Wettkämpfen zwei Frauen eines Teams bzw. drei Männer eines Teams ins Ziel zu bekommen. Wenn diese dann auch noch schnell sind führt kaum ein Weg an der Maximalpunktzahl vorbei. Am besten gelang dies im Grunewald den Frauen von Teamwork Berlin und den Männern vom SCC Berlin.
Sisu eröffnet die Berliner Wettkampfsaison 2024 mit dem Winterduathlon
[28.02.2024] Mit dem Sisu-Winterduathlon hat letzten Samstag die Berliner Wettkampfsaison begonnen. Bei viel Sonne und fast frühlingshaften Temperaturen gingen rund 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Grunewald an den Start. Auf der Classic-Distanz ging es dabei auch um die ersten Punkte für den Berlin-Cup. Den Sieg auf dieser Strecke holten sich Teresa Besser (Berliner Wasserratten) und Joep Bischoff (Gorillas and Butterflies Berlin). Auf der kürzeren Shorty-Distanz wiederholte Ellie Glieneke den Vorjahressieg und bei den Männern gewann Dominik Eiswirth (beide BSV Friesen).
Stimmt für Team Berlin beim Berliner Amateursportpreis 2024!
[26.02.2024] Das Team Berlin wurde aufgrund seiner phänomenalen Leistungen in der letzten Saison für den Berliner Amateursportpreis nominiert. Bis Dienstag, den 27.02.2024 kann unter amateursportpreis.berlin abgestimmt werden. Jede Stimme kann an der Verlosung von 10 x 2 Tickets für die After-Awards-Party teilnehmen. Der Berliner Amateursportpreis wird seit dem Jahr 2014 von der Deutschen Olympischen Gesellschaft LV Berlin und dem LSB Berlin mit dem Ziel vergeben, den Amateursport und seine herausragenden Leistungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Alle Mitgliedsverbände des Landessportbundes Berlin können sich an diesem Preis mit einem Team erwachsener Sportler und Sportlerinnen beteiligen.
Frühjahrssichtung D-Kader für die Saison 2024
[22.02.2024] Am 2.März findet die D-Kadersichtung der BTU für den Landeskader im Sportforum Hohenschönhausen statt. Dieser Termin dient als Leistungskontrolle für die Kaderathlen und Kaderathletinnen und ist Voraussetzung für alle anderen zur Aufnahme in den BTU-Nachwuchskader (D- oder D-Perspektivkader). Für Kaderathleten, denen noch Prüfungsteile aus der Herbstsichtung 2023 fehlen, ist die Teilnahme verpflichtend. Anmeldungen bitte bis zum 29.Februar an BTU-Verbandstrainer
Termine für Berliner Meisterschaften 2024
[17.01.2024] Die Termine für die Berliner-Meisterschaften stehen fest. Bei vier Wettkämpfen werden die Meistertitel zusammen mit den Brandenburger Athleten und Athletinnen ermittelt (nach Bundesland getrennte Wertung). Zusätzlich werden beim Berliner Powersprint Triathlon und auf der Jedermenschdistanz beim BerlinMan die Berliner Nachwuchsmeister und -meisterinnen gekürt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Für die Wertung in der Berliner Meisterschaft ist ein DTU-Startpass Voraussetzung.
Save the date: BTU-Verbandstag am 19.02.2024
[10.01.2024] Am 19.02.2024 um 18:00 Uhr findet im Manfred-von-Richthofen-Haus (Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin) der ordentliche BTU-Verbandstag statt. Neben den Berichten des Präsidenten, des Kassenwartes und des Sportwartes, werden die Gewinner des Berlin-Cups-2023 prämiert (Frauen: 1. SCC, 2. TVB09, 3. A3K; Männer: 1.A3K, 2.TVB09, 3. BSV Friesen). Außerdem werden die Sieger der Sportlerwahl 2023 Denise Kottwitz und Stefan Rauschenbach geehrt. Weiterhin stehen die Ämter des Präsidenten/in, des Sportwartes/in, des Pressewartes/in, des Schatzmeisters/in und des Verbandsgerichtes zur Wahl.
Denise Kottwitz und Stefan Rauschenbach gewinnen Wahl zur Triathletin und Triathlet 2023
[03.01.2024] In den letzten zwei Wochen konnte für Berlins Triathletin und Triathlet des Jahres 2023 abgestimmt werden. Nominiert waren jeweils 11 weibliche und männliche Sportler aus Berlin. Die Wahl gewonnen haben Denise Kottwitz von Sisu Berlin und Stefan Rauschenbach vom Triathlon Team Berlin. Denise überzeugte mit dem Berliner Meistertitel auf der Olympischen Distanz beim F60-Triathlon und dem 3.Platz bei der Berliner Meisterschaft über die Mitteldistanz im Spreewald. Sie setze sich gegen die Vorjahresgewinnerin Elke Schönhardt vom TuS Neukölln (jeweils Vizemeisterin bei der WM- und EM im Aquabike), sowie Anja Leuendorff vom A3K Berlin (Berliner Meisterin Triathlon Mitteldistanz und Siegerin Spreewald Triathlon) durch.
Berlins Triathletin und Triathlet des Jahres 2023
[22.12.2023] Das Jahr 2023 nähert sich dem Ende. Zum zweiten Mal gibt es die Wahl zu Berlins Triathlet und Triathletin des Jahres. Bis zum 2.01.2024 23:59 Uhr kann jeweils eine Stimme für eine Frau und einen Mann abgegeben werden (!). Nachfolgend haben wir eine Vorauswahl aufgrund der Ergebnisse bei den diesjährigen Wettkämpfen getroffen.
Berliner Triathlon Union erhält Kinderschutzsiegel des LSB-Berlin
[11.12.2023] Zum 1.11.2023 hat die BTU nun auch formell das Kinderschutz-Zertifikat vom LSB erhalten. Mit diesem wird bestätigt, dass unser Verband die sechs Antragskriterien des LSB erfüllt. Ziel des Kinderschutzsiehgel ist es eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen zu schaffen und es soll gleichzeitig als Orientierung für Eltern, Kinder und Jugendliche dienen. Die BTU-Kinderschutzbeauftragte Sandra Hildebrandt nahm das Siegel für unseren Verband entgegen.
Endstand Berlin Cup 2023
[22.11.2023] Bereits Anfang September endete mit der Berliner Meisterschaft über die olympische Distanz der diesjährige Berlin Cup. Über insgesamt 8 Wettbewerbe kämpften 17 Berliner Vereine um die Buddy-Bären-Trophäen. Den Sieg bei den Frauen holte sich mit 112 Punkten der SCC Berlin. Ganz knapp dahinter platzierten sich die Frauen vom TVB 09 Berlin, die mit identischer Punktzahl, aber einem schlechteren Ergebnis bei der Berliner Meisterschaft über die Mitteldistanz wiederum nur hauchdünn vor den Frauen vom A3K Berlin (110 Punkte) lagen. Bei den Herren siegte erstmals der A3K Berlin (137 Punkte) vor dem TVB Berlin (131 Punkte) und dem BSV Friesen (126 Punkte). Herzlichen Glückwunsch!
Endstand Berliner-Schülercup 2023
[16.11.2023] Mit dem SwimRun der Weltraumjogger endete der Berliner SchülerCup 2023. Die Gewinner sind Henning Brunk (Volle Lotte). Janne Sommer (SCC Tri Kids), Jonathan Friedenstab (BSV Friesen), Elli Glieneke (BSV Friesen), Dominik Eiswirth (BSV Friesen) und Anna Schönfeld (BSV Friesen). Am 2.Dezember um 14:45 Uhr findet die Ehrung aller in die Wertung gekommenen Schüler und Schülerinnen, sowie die Kaderernennung 2024 ,im Devil Burger (Ebertystraße) statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Platzierten.
D-Kadersichtung für die Saison 2023/2024
[19.10.2023] Am 11.November findet die diesjährige D-Kadersichtung der BTU für die kommende Saison in Cottbus statt und wird mit den Athleten und Athletinnen aus Brandenburg durchgeführt. Diese richtet sich an alle Sportler der Jahrgänge 2012 und älter. Im Vordergrund steht dabei die Sichtung von jungen, talentierten Sportlern und Sportlerininnen (z.B. Quereinsteiger aus anderen Sportarten oder Kinder, die bisher noch nicht in Kontakt mit dem Landeskader stehen) und der Leistungsvergleich bzw. die Leistungsentwicklung der älteren Sportler.
Nur noch wenige freie Plätze für das Trainer Fortbildungswochenende im November
[21.06.2023] Unter der Leitung von BTU-Lehrwart Robert Scheibe findet vom 17.-19.11.2023 ein Fortbildungswochenende im Bundesleistungszentrum Kienbaum statt. Robert hat wieder interessante Referenten zu den Themen Freiwasserschwimmen, Radtraining, Lauftechnik und Leistungsdiagnostik gewinnen können. Vor Ort werden Leonie Krahl (BeMoveD) und Jannik Seelhöfer (IAT Leipzig) ihr Wissen teilen, per Video wird Erfolgscoach Dan Lorang zugeschaltet sein. Eine zeitnahe Anmeldung wäre empfehlenswert, da es nur noch wenige freie Plätze gibt.
Das Team Berlin ist für den Berliner Amateursportpreis 2023 nominiert
[20.06.2023] .... und es wäre toll wenn Du dem Team Berlin Deine Stimme geben könntest. Der Berliner Amateursport-Preis wird seit dem Jahr 2014 von der Deutschen Olympischen Gesellschaft LV Berlin und dem LSB Berlin mit dem Ziel vergeben, den Amateursport und seine herausragenden Leistungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Alle Mitgliedsverbände des Landessportbundes Berlin können sich an diesem Preis mit einem Team erwachsener Sportler*innen beteiligen. Warum das Team Deine Stimme verdient lest ihr im Bewerbungstext:
4 neue Berliner Landes-Wettkampfrichter
[16.06.2023] Berlin hat vier neue Landeswettkampfrichter und -Kampfrichterinnen. Anna Helena Baronjan, Sandra Pfaffenbach (beide (Tri Finisher Berlin), Andreas Manzel (Teamwork Berlin) und Bernd-Rüdiger Worm (A3K Berlin) haben dieses Jahr den theoretischen Ausbildungslehrgang in Potsdam, sowie den praktischen Teil bei verschiedenen Berliner und Brandenburger Wettkämpfen bestanden. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank! Ohne Kampfrichter und Kampfrichterinnen wären unsere Wettkämpfe nicht regelkonform möglich.
Das JtfO-Landesfinale findet am 7.Juni im Berliner Olympiapark statt
[28.05.2023] Am 7.Juni findet erneut das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia (JtfO) im Berliner Olympiapark statt. Willkommen sind alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 2008-2013. Sie sind für diesen Tag vom Schulbetrieb freigestellt. Absolviert werden die Strecken 200 m Schwimmen, 3,3 km Radfahren und 1 km Laufen. Jeder kann teilnehmen. Um jedoch in die JtfO-Schulwertung zu kommen müssen 2 Jungen und 2 Mädchen (Jahrgänge 2008-2011) derselben Schule ins Ziel kommen. Die Schule mit der geringsten Gesamtzeit dieser 4 Starter qualifiziert sich für das Bundesfinale im Herbst dieses Jahres. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wie funktioniert das mit dem digitalen Startpass?
[22.02.2023] Diesen Samstag startet mit dem Sisu-Winterduathlon die Berliner Rennsaison und somit auch der neue Berlin-Cup. Damit ihr auch in die Wertung vom Berlin-Cup kommt braucht ihr eine gültige Startpass-Lizenz. Seit diesem Jahr wurde diese standardmäßig auf eine digitale und somit nachhaltigere Version umgestellt. Die altbekannte Plastikkarte kann in Einzelfällen noch seperat beantragt werden. Wie funktioniert das aber nun mit der digitalen Version?
Trainingslager in Kienbaum: BTU Landeskader legt Grundstein für eine erfolgreiche Saison
[21.02.2023 von Philip Benkenstein und Philipp Gerstengarbe] Vom 17. bis 19.Februar haben 19 junge Triathleten und Triathletinnen aus dem BTU-Nachwuchs-Landeskader an einem intensiven Trainingswochenende im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum in Kienbaum teilgenommen. Es war eine bunte Mischung aus langjährigen Athleten und neuen Gesichtern, die unter der Leitung des Verbandstrainers Georg Opitz einen Schwimmschwerpunkt in Vorbereitung auf die kommende Saison legten.
BTB-Ausbildung zum Kampfrichter/Kampfrichterin am 12.März in Potsdam
[17.02.2023] Am 12.3. richtet der Brandenburger Triathlon Bund im Potsdamer Kongresshotel ein Ausbildungslehrgang zum Landes-Kampfrichter/Landes-Kampfrichterin aus (8:30-16:30 Uhr). Auch Berliner Interessenten und Interessentinnen sind herzlich willkommen. Ihr unterstützt damit unsere Wettkämpfe, die ohne Kampfrichter und Kampfrichterinnen nicht regelkonform möglich wären. Anmeldungen bitte bis zum 26.Februar an den Brandenburger Kampfrichter-Obmann
Ehrung Schülercup 2022 und Kaderernennung 2023
[15.02.2023] Im Lichtenberger Big Bowl fand am 11.Februar die feierliche Ehrung der Platzierten des Berliner Schülercups 2022 statt. Beim Bowlen, Dart und Billiard spielen hatten die jungen Sportler und Sportlerinnen gemeinsam Spaß. Zur Stärkung gab es Pizza und andere Lebensmittel mit einem hohen Nutri-Score. Anschließend wurden den Schülercup-Teilnehmenden von BTU-Jugendwart Claudio Cuccoli und Verbandstrainer Georg Opitz ihre verdienten Pokale übergeben. Die gemeinsame Veranstaltung diente dem Austausch der Vereine und ist beim Nachwuchs gut angekommen und freuen uns auf eine rege Beteiligung beim Schülercup 2023.
Einladung DTJ-Camp Weltmeisterschaft Hamburg 14.-16. Juli 2023
[23.01.2023] Im Juli 2023 finden die Triathlon-Weltmeisterschaften über die Olympische Distanz in Hamburg statt. Die Deutsche Triathlon Jugend (DTJ) lädt Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren ein, diese 3 Tage gemeinsam zu erleben. Es warten nicht nur die Profi-Wettkämpfe auf die Camp-Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 98 Euro enthält Unterkunfts- und Programmkosten, sowie die Verpflegungkosten (Halbpension). Alle weiteren Infos, sowie der Anmeldebogen findet ihr in der Einladung.
Save the Date: Fortbildungswochenende Kienbaum im November 2023
[19.01.2023] In diesem Jahr findet nach der erfolgreichen C-Trainer-Ausbildung 2022 ein Fortbildungs-Wochenende am Bundesleistungszentrum Kienbaum statt. Bitte haltet Euch dafür das Wochenende 17.-19.11.2023 frei. Unter der Leitung von BTU-Lehrwart Robert Scheibe wird es wieder ein interessantes und kurzweiliges Programm geben. Sobald dieses und die Referenten/Referentinnen feststehen verschicken wir die Ausschreibung. Es werden 15 UE (Unterrichtseinheiten) angerechnet.
Wir freuen uns auf euch!
SV Märkisches Viertel neues Mitglied der BTU
[18.01.2023] Wir begrüßen herzlich den SV Märkisches Viertel e.V. als neues Mitglied der BTU. Den Schwimmverein gibt es bereits seit 1974 und zählt derzeit über 150 Mitglieder. Ansprechpartner für die Triathlon-Ateilung ist Alexandra Knull, die im Herbst 2022 auch erfolgreich den BTU-C-Trainerlehrgang absolviert hat (Kontakt).
Herzlich willkommen!
Anmeldung zur Mountain Challenge 2023 ab sofort möglich
[16.01.2022] Seit Anfang Januar ist die Anmeldung zur 21. Mountain Challenge im Tegeler Forst geöffnet. Der anspruchsvolle Cross-Duathlon, ausgerichtet vom Teamwork Berlin, findet am Samstag, den 18.März statt. Absolviert wird zunächst ein Crosslauf über 5,5 km, anschließend geht es über 4 knackige Radrunden durch den Tegeler Forst und zum Schluss warten noch mal 2,75 Laufkilometer auf die Teilnehmer. Die Radstrecke führt in jeder Runde den Ehrenpfortenberg hinauf und ist nicht Rennrad-geeignet.
Elke Schönhardt und Max Müller gewinnen Wahl zur Triathletin und Triathlet des Jahres 2022
[10.01.2022] In einem engen Rennen konnte sich bei der Wahl zum Triathlet/Triathlet 2022 Elke Schönhardt vom TuS Neukölln und Max Müller von Sisu Berlin durchsetzen. Elke überzeugte mit dem 3. Platz in ihrer Altersklasse bei der Weltmeisterschaft über die Supersprint-Distanz in Abu Dhabi, wurde 2x Deutsche Meisterin im Triathlon in ihrer Altersklasse und konnte 2x Gold bei den Aquabike Weltmeisterschaften in Samorin und Abu Dhabi mit nach Hause nehmen. Sie setze sich gegen die junge Thalia Stach von den Weltraumjoggern (Deutsche Meisterin Triathlon Jugend B, Deutsche Meisterin Duathlon Jugend B, Siegerin DTU-Jugendcup Jugend B) und Claudia Kreuzberg von den Tri-Finishern Berlin (Platz 3 AK EM Aquabike Bilbao) durch.
Startpass-App ab sofort in App-Stores verfügbar
[20.12.2022] Erstmalig wird der DTU-Startpass im nächsten Jahr als digitale Version erhältlich sein. Damit ihr diesen bei Euren Wettkämpfen präsentieren könnt, ist die Startpass-App der DTU notwendig. Ab sofort ist diese im Apple-App-Store und Google-Play-Store erhältlich (Suche mit TriathlonD). Die Zugangsdaten zur App sind identisch mit denen der Phoenix-Startpass-Datenbank. Bitte ladet noch zusätzlich ein Foto von Euch in Eurem Phoenix-Personenaccount hoch (max 500 kb).
Berlins Triathletin und Triathlet des Jahres 2022
[18.12.2022] Das Jahr nähert sich dem Ende. Genau der richtige Zeitpunkt um über Berlins Triathlet und Triathletin 2022 abzustimmen. Bis zum 31.12.2022 kann jeweils eine Stimme für eine Frau und einen Mann abgegeben werden. Nachfolgend haben wir eine Vorauswahl aufgrund der Ergebnisse bei den diesjährigen Wettkämpfen getroffen.
Erfolgreicher Abschluss der C-Trainer-Ausbildung 2022
[08.12.2022] Im Oktober startete die C-Trainerausbildung unter der Leitung von BTU-Lehrwart Robert Scheibe mit einer Rekordbeteiligung. An 4 Wochenenden lernten 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die Inhalte, die notwendig sind um das Trainer-Handwerk zu erlernen. Die 3 ersten Wochenendblöcke fanden in der Mariendorfer Adlermühle statt. Den Abschluss des Programms bildet das Wochenende im Bundesleistungszentrum Kienbaum. Hier bekamen die angehenden C-Trainer und Trainerinnen den letzten Schliff.
2023 geht es für zwei Berliner Meisterschaften in den Spreewald
[07.12.2022] Im nächsten Jahr finden sowohl die Berliner- und Brandenburger Meisterschaften im Duathlon als auch über die Triathlon-Mitteldistanz am Briesensee im Spreewald statt. Zunächst geht es am 6. Mai 2023 über die Distanzen 10 km Lauf, 42 km Radfahren und 5 km Lauf um den Meistertitel beim Spreewald-Duathlon. Beim Spreewald-Triathlon am 10. Juni 2023 werden dann die Meister über die Mitteldistanz (2.2 km Schwimmen, 84 km Radfahren und 20 km Lauf) ermittelt. Die Anmeldung für beide Wettkämpfe ist seit letztem Wochenende geöffnet und eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen.
Sichtung für den BTU-Nachwuchskader 2023 erfolgreich abgeschlossen
[06.12.2022] Am 12. und 19.November fand auf dem Gelände des Sportforums Hohenschönhausen die Sichtung für den BTU-Nachwuchskader 2023 statt. Rund 20 Athleten und Athletinnen nutzen die Möglichkeit, um ihre Leistungsstand im Schwimmen und Laufen zu vergleichen. Absolviert wurden ein 50 m und ein 400 m Testschwimmen, sowie Testläufe über 100, 1000 und 3000 m ( 5000 m für Jugend A und Junioren). Neben vielen bekannten Gesichtern durften wir auch einige neue, junge Talente begrüßen.
Anmeldung zum Sisu-Winterduathlon 2023 ab sofort möglich
[04.12.2022] Ab sofort ist die Anmeldung zum Sisu-Winterduathlon am 25.02.2023 möglich. Nachdem der Wettkampf 2021 ausfallen musste und letztes Jahr die Athleten und Athletinnen aufgrund der Hygene-Maßnahmen einzeln auf die Strecke geschickt worden sind, sind für 2023 keine Einschränkungen vorgesehen. Auch scheint die Strecke nicht von Sperrungen rund um den Berliner Sprengplatz betroffen zu sein. Auf dem Programm stehen die bekannten Distanzen Shorty (2 - 9 - 1 km) und Classic (5,5 - 21 - 3 km). Die längere Distanz ist auch der Auftakt zum Berlin-Cup 2023.
Beantragung Startpass 2023 ab sofort möglich
[01.12.2023] Ab heute können Triathletinnen und Triathleten ihren Basis- oder Premium-Startpass 2023 beantragen. Für Athleten und Athletinnen die bereits in diesem Jahr einen Startpass im Besitz hatten und diesen nicht bis zum 1.12.2022 gekündigt haben wird der Startpass automatisch verlängert Der Beantragungszeitraum endet am 30. September 2023. Der Startpass steht ab der kommenden Saison aus Gründen der Nachhaltigkeit erstmals als digitale Version in Form einer App ab Januar 2023 zur Verfügung.
D-Kadersichtung für die Saison 2022/2023
[21.10.2022] Am 12. und 19. November findet die diesjährige D-Kadersichtung der BTU für die kommende Saison statt. Diese richtet sich an alle Sportler der Jahrgänge 2011 und älter. Im Vordergrund steht dabei die Sichtung von jungen, talentierten Sportlern (z.B. Quereinsteiger aus anderen Sportarten oder Kinder, die bisher noch nicht in Kontakt mit dem Landeskader stehen) und der Leistungsvergleich bzw. die Leistungsentwicklung der älteren Sportler.
Berlins Starter bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii 2022
[06.10.2022] Erstmalig dieses Jahr findet der Ironman Hawaii an zwei Tagen statt. Mit am Start stehen mit Iris Tiedeken (BSV Friesen), Alexander-Maximilian Ernst (Zehlendorfer TSV 1988), Jörg Kaiser (TuS Neukölln), Sascha Vetter (A3K Berlin), Norbert Kocsis (Berliner Wasserratten) und Marius Gloßmann (Triathlon Team Berlin) sechs Berliner Athleten. Wir wünschen Euch viel Erfolg und ein kühlen Kopf. Aloha!
Berlins Starter bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii 2022
[06.10.2022] Erstmalig dieses Jahr findet der Ironman Hawaii an zwei Tagen statt. Mit am Start stehen mit Iris Tiedeken (BSV Friesen), Alexander-Maximilian Ernst (Zehlendorfer TSV 1988), Jörg Kaiser (TuS Neukölln), Sascha Vetter (A3K Berlin), Norbert Kocsis (Berliner Wasserratten) und Marius Gloßmann (Triathlon Team Berlin) sechs Berliner Athleten. Wir wünschen Euch viel Erfolg und ein kühlen Kopf. Aloha!
Erste Berlin-Brandenburger Meisterschaft im SwimRun am 9.10. Tegeler See
[04.10.2022] Diesen Sonntag um 10:00 Uhr finden im Rahmen der 3. SwimRun Urban Challenge Berlin die erste BBM im SwimRun am Tegeler See statt. Meldungen sind noch bis 6.Oktober 24 Uhr möglich. Nachmeldungen im Rahmen der Startnummernausgabe am 9.10. von 7:30-9:30 Uhr (Nachmeldegebühr 10 Euro). Die Meisterschaften werden über die Classic-Distanz (5x Schwimmen über gesamt ca. 2,9 km und 6x Laufen über gesamt ca. 9,6 km) für Einzelstarter ausgerichtet (mit Startpass). Es gibt noch eine etwas kürzere Strecke (ca. 1,0 km Schwimmen und ca. 8,1 km Laufen). Beide Strecken können auch als Team absolviert werden.
Mori Finder beim Jugendcamp der DTJ in München
[19.09.2022 von Mori Finder] Diesen Sommer hatte ich die Chance am Jugendcamp der Deutschen Triathlonjugend DTJ in München im Rahmen der European Championships teilzunehmen. Die Woche war vollgepackt mit jeder Menge Spaß und Action. Dank der tollen und engagierten Betreuer*innen und der super Gruppe wurde es niemals langweilig. Gemeinsam besuchten wir zahlreiche spannende Wettbewerbe der European Championships und feuerten die Sportler*innen beim Klettern, Turnen, BMX, Leichtathletik und natürlich beim Triathlon an. Die Atmosphäre war unbeschreiblich.
Endstand Berliner Schülercup 2022
[14.09.2022] Mit dem Cottbusser Triathlon am Samstag und dem Ironkids Swim & Run in Erkner am Sonntag ging der Berliner Schülercup 2022 zu Ende. Bei acht regionalen Wettkämpfen gingen insgesamt 170 verschiedene Berliner Schüler und Schülerinnen an den Start. Unser Jugendwart Claudio hat den Endstand errechnet. Die Sieger werden auf einer separaten Veranstaltung geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Anmeldung zum C-Trainer-Lehrgang noch bis 27.09.22 möglich
[01.09.2022] Am 7.10. startet in der Berliner Adlermühle die Ausbildung zum C-Trainer Triathlon Bereich Leistungssport. Der Lehrgang unter der Leitung von BTU-Lehrwart Robert Scheibe erstreckt sich über 4 Wochenenden. Mit dabei sind viele Spezialisten wie z.B. Julia Köllner, Kampfsport- und Bewegungskünstler Max Schumann, Oskar Tiex, Frederik Krause, BTU-Sportwart Oliver Harms und BTU-Verbandstrainer Georg Opitz. Es gibt noch wenige Plätze. Alle weiteren Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr hier.
Zwischenstand Berliner Schülercup
[30.08.2022] Der Berliner Schülercup 2022 geht in die Endphase. Es stehen noch 2 Wettkämpfe aus. Zum einen der Cottbuser Triathlon organsiert vom TSV Cottbus und zum anderen der Ironkids Swim & Run im Rahmen des Ironman 70.3 in Erkner (jeweils am 10. September). Unser Jugendwart Claudio Cuccoli hat den aktuellen Zwischenstand errechnet.
Viel Erfolg für den Schlussspurt!
- Berliner Meisterschaft über die Sprintdistanz am 4.9. beim F60-Triathlon
- BTU-Jugend absolviert gemeinsames Trainingslager in Kienbaum
- Klein aber fein - Swim & Run Special Edition des A3K-Teamtriathlons
- Ehrung von Peter Schlotte beim BTU-Verbandstag
- Berliner Team beim DTU-Jugendcup in Forst
- Emma Thiele auf Platz 2 bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften
- Frank Manthey wird Berliner Meister im Cross-Duathlon
- DTU-Jugendcup am 22.5. in Forst wird live übertragen
- Jugend-trainiert-für-Olympia-Landesfinale findet am 8.Juni statt
- Thalia wird Deutsche-Jugend-B-Meisterin im Duathlon - Oskar auf Platz 3 bei den Junioren
Seite 2 von 18