Der A3K-Teamtriathlon feiert Silberhochzeit - Anmeldung geöffnet
Endlich ist es wieder soweit. Am Sonntag, den 25.05., heißt es zum 25. Mal "Start frei zum A3K-Teamtriathlon". Beim Teamtriathlon besteht ein Team immer aus 3 Personen. Gestartet werden kann über die Sprintdistanz oder die Olympische Distanz. Je nach Strecke werden dabei 500m jeweils als Staffel geschwommen, anschließend bewältigen alle drei gemeinsam die Rad- und Laufstrecke. Dabei darf sich innerhalb eines Teams geholfen werden (Windschattenfahren oder Schieben), teamübergreifend natürlich nicht. Anmeldungen über www.teamtriathlon.deMeldestand Regionalliga 2014
anbei möchte ich euch den Meldestand zur Regionalliga OST 2014 übermitteln. Stand 16.02.2014 wird diese mit 15 Herren-, 9 Damen- und 8 Mastersmannschaften ausgetragen. Ich freue mich über diesen Zuspruch, wodurch wir annähernd die Teilnehmerzahlen der Vorjahre erreichen konnten.
Schade ist jedoch, dass nur Masters aus Berlin und Sachsen gemeldet haben. Ich würde mich freuen, wenn ihr diese Info auf euren Verbandswebseiten weitergeben würdet. Vielleicht finden sich dann noch Mannschaften und melden nach.
Georg Opitz, Ligawart Regionalliga OST
Kampfrichterschulung
Die diesjährige Ausbildung zum Landeskampfrichter findet am 2. März 2014 im FEZ Berlin an der Wuhlheide statt.
Beginn: 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
Mitzubringen sind: Schreibunterlagen; wenn vorhanden, die Sport-, Veranstalter- und Kampfrichterordnung (SPO; VAO, KRO)
Die Entrichtung einer Teilnahmegebühr in Höhe von 20,- Euro sowie der Erwerb einer Kampfrichter-Weste (30,- Euro) sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldungen bitte unter:
Sportliche Grüße
Oliver Harms, BTU - Kampfrichterobmann
Kondius Schüler Cup 2014
Anbei geben wir die Ausschreibung zum SchülerCup 2014 bekannt.
Es gibt ein paar Änderungen in der Wertung, da wir den Triathlon wieder mehr hervorheben wollen.
Späte Meldung, aber erfolgreich: Siegfried Schmidt
Eben erreichte uns die Meldung, dass Siegfried Schmidt (TriFinisher Berlin) auf Hawaii 5. der AK wurde und somit einen Treppchenplatz errang. Wir gratulieren ganz herzlich !Mountain-Challenge am 23.3.
Teamwork Berlin e.V. veranstaltet am 23.03.2014 wieder die bekannte Mountain-Challenge, den Cross-Duathlon im Tegeler Forst.
Die Ausschreibung ist als Anhang angefügt oder kann hier eingesehen werden.
Wir würden uns freuen wenn der Wettkampf im Verein bekannt gemacht wird.
Ehrung SchülerCup / Dank des Jugendwartes / DTU-Aufruf
Ein herzliches Dankeschön für das zahlreiche erscheinen zur Ehrung des Schülercup´s 2013. Es hat mir eine riesen Freude bereitet, euch nach einem langem Wettkampfjahr die Pokale überreichen zu dürfen. Alleine das Strahlen in den Augen von euch, war jede Mühe wert. Vorab wart ihr ja alle schon beim Heimspiel der Hertha, wo schon einige Im Rahmen des Vorprogramms geehrt wurden. Ich denke ein unvergessliches Erlebnis. Mal schauen was uns dieses Jahr schönes einfällt. Der Schülercup 2014 ist in den letzten Planungsentscheidungen und wird bald an dieser Stelle zu lesen sein. Habt also noch etwas Geduld.
Ein Dankeschön auch an die Weltraumjogger für das Präsent. Darüber habe ich mich sehr gefreut und es ist ein Ansporn dort weiter zu machen wo wir 2013 NEU angefangen haben.
In diesem Sinne, Sport frei euer Sven Koglin, Jugendwart
Ein HALLO an alle Triathlon begeisterten Jugendlichen,
der Abteilung der DTU - Jugend sucht nach motivierte junge Sportler und Sportlerinnen, die auch außerhalb ihrer Wettkämpfe und des Trainings die Aufbauarbeit im Nachwuchs mit betreuen wollen. Spannende Aufgaben, Workshop´s, Camps und viele neue Erfahrungen erwarten euch dabei. Also überlegt mal ob das was für euch wäre.
Sport frei, euer Sven
Weitere Veranstaltungen im Wettkampfkalender 2014
Mit Freude können wir vernehmen, dass es zwei weitere Wettkämpfe in unserem Berliner Wettkampfkalender gibt: den altbekannten Swim & Run, dessen Ausrichtung lange fraglich war und einen neuen Schüler-Triathlon am 14.Juni: den Kronen-Triathlon. Hierbei bestreiten die ausrichtenden Weltraumjogger Neuland, weil die eigene Jugendabteilung den Wettkampf ausrichten wird.Einladung MVV am 17.02. beim LSB
Liebe Vereinsvertreter,
fristgemäß lade ich hiermit die Delegierten Eures Vereins im Namen des Präsidiums zum alljährlichen Verbandstag der Berliner Triathlon Union ein.
Der Verbandstag findet statt:
Ort: Haus des Sports, Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin, Coubertinsaal
Zeit: 17.02. 2014 um 18.00 Uhr
In der Anlage findet Ihr die vorläufige Tagesordnung.
In einem weiteren Schreiben ca. 10 Tage vor dem Verbandstag teilen wir Euch die stimmberechtigte Delegiertenzahl Eures Vereins mit. Diese wird ermittelt aus dem Mitgliederbestand zum 01.01.2014. Das entsprechende Formular wurde dem Verein bereits zugestellt.
Ich weise darauf hin, dass gem. Satzung der BTU Anträge zum Verbandstag spätestens am 03.02.2014 der Geschäftsstelle der BTU schriftlich vorliegen müssen.
Das Präsidium der BTU wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Verwandten ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Mit sportlichen Grüßen
Berliner Triathlon Union e.V
Vorbereitung läuft - Landeskader auf gutem Weg!
Am vergangenen Wochenende traf sich der Berliner Nachwuchs-Kader im brandenburgischen Lindow zum Trainingswochenende um einen Trainingsschwerpunkt im Schwimmen zu setzen.
Mit knapp 20Kilometern für die großen SportlerInnen und etwa 15km für die Kleinen waren alle gut gefordert und haben die Grundlage für die kommende Saison weiter ausgebaut. Abgerundet wurde das Trainingspensum durch einen Lauf um den anliegenden See und eine Spiel-/Athletik-Einheit.
Verbandstrainer Robert Scheibe
Neues aus der Regionalliga 2014
Liebe Sportler und Trainer, wie ihr bereits der Facebook- bzw. der Internetpräsenz der Regionalliga OST entnehmen könnt, ist die Teammeldung für die Saison 2014 nun endlich möglich. Dies kann Online unter www.triathlon-regionalliga.de oder per Formular direkt an den Ligawart geschehen. Das betreffende Formular und die aktuelle Ligaordnung liegen bei. Bitte beachtet, dass die jeweilige Teammeldung erst mit der rechtzeitigen Überweisung des Meldegeldes vollständig ist.
Zwei Hinweise
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf folgendes hin:
- Wer als DTU-Startpassinhaber bei einer nicht-genehmigten Triathlon- oder Duathloveranstaltung teilnimmt, kann mit einem Startverbot belegt werden (siehe DTU-Sportordnung). Im Zweifelsfall immer beim Veranstalter nachfragen, ob der Wettkampf vom zuständigen Landesverband genehmigt ist.
- Zur BBM (Berlin-Brandenburgerischen Meisterschaft) im Mitteltriathlon 2014 wurde der BerlinMan ausgewählt. Hier gibt es nur noch begrenzte Startplätze. Bis Ende Janaur 2014 haben alle teilnehmenden Berliner und Brandenburger eine Startplatzgarantie für diese Meisterschaft. Danach gibt es nur noch die angebotenen Startplätze vom Veranstalter.
Euch allen Frohe Weihnachten !
Das BTU-Präsidium
Ehrung Schüler-Cup
Nachdem die große Schüler-Cup Ehrung bereits im Rahmen eines Hertha BSC-Bundesligaspiels im Olympiastadion vollzogen worden ist, folgte nun noch die kleine, aber offiziellöe Ehrung aller Siegerinnen und Sieger.
Jugendwart Sven Koglin überreichte die zahlreichen Pokale und Gutscheine für Radartikel.
Wir freuen uns mit den Siegern und auf das nächste Jahr !
Online-Anmeldung Winterduathlon und Kallinchen-Tri offen
Zwei weitere Berliner Wettkämpfe haben ihre Anmeldung für 2014 geöffnet: Der Sisu-Winterduathlon, der zum Saisonstart am Samstag, den 22.2.2014 zum 8. Mal ausgetragen wird, und der traditionelle Kallinchen-Triathlon, der am Sonntag, den 24.8.2014 stattfinden wird. Ausschreibungen mit Online-Anmeldungen findet ihr unter
http://www.sisu-berlin.de bzw. http://www.kallinchentriathlon.de
Holt jetzt erstmal die MTBs und Crossräder raus – Februar ist nicht mehr lange hin!
2. Teil Kadersichtung
Am vergangenen Sonntag stand beim Plänterwaldlauf der 2.Teil der Kadersichtung auf dem Programm. Für die Sportler in den Altersklassen "SchülerA" und "Jugend B" erfolgte die Zeitnahme bereits bei 3km, alle älteren Sportler absolvierten die übliche Wettkampf-Distanz von 5km. Unter sehr matschigen Bedingungen konnten alle SportlerInnen eine Verbesserung ihrer Leistungen zum Vorjahr erreichen. Allen SportlerInnen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen und Dank an Trainer und Eltern für die gute Vorbereitung und Unterstützung.
Der Sieg über die 5km-Distanz ging an Ian Manthey, der an dieser Stelle seine Lauf-Klasse erneut unter Beweis gestellt hat.
Robert Scheibe
Liebe Triathletinnen und Triathleten der BTU,
euer Präsidium hat am 05.12. seine nächste Sitzung. Gelegenheit für Euch, uns mitzuteilen, wo der Schuh drückt und was Eurer Meinung nach auf unsere Agenda sollte: Fragen, Probleme, Denkanstöße und konstruktive Kritik... wendet Euch, ob als Vereinsvertreter oder individuell, bis 22.11.13 um 24 Uhr an BTU-SportwartKadersichtung Nachwuchs der BTU
Werte SportlerInnen, Werte Eltern, Werte TrainerInnen,
zur diesjährigen Kadersichtung sind alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 1995 bis 2002 eingeladen.
Datum: 9.11.2013 & 8.12.2013 Ort: Sportforum Hohenschönhausen & Plänterwald
1.Laufen: Treff: 9.11.2013 um 08.00h Eingang/Foyer Schwimmhalle Strecken: 100m 1000m
2. Schwimmen: Treff: 9.11.2013 um 12.00h Beckenrand Schwimmhalle Sportforum Strecken: 50m 400m
3. Laufen (Achtung, wird im Rahmen des Plänterwaldlaufs stattfinden) Datum : 8.12.2013 Start: 10.00h Strecken: 3km (Jugend B & Schüler A) 5km (Jugend A & Junioren) Info & Meldung: http://www.abczentrum-berlin.de/plaenterwaldlauf.html Kosten: 7€ für Schüler Alle SportlerInnen starten gemeinsam. SportlerInnen der Altersklassen JugB & SchA melden sich für 5km an, laufen aber nur 3km, dort erfolgt die Zeitnahme.
Meldung zur Sichtung mit Name und Jahrgang bitte an:
Mit freundlichen Grüßen Robert Scheibe Landestrainer BTU
Fortbildung für Trainer und Interessierte
Die Termine für die Fortbildungen stehen:
- 2.11. 14.30-18.30 Saisonplanung (Stichworte: Umfangsplanung, Trainingsmittelverteilung, langfristige Entwicklung, Zyklusplanung, Schwerpunktsetzung, Periodisierung)
- 15.11. 18.00-22.00 Trainingslagerplanung (Stichworte: Ortswahl, Blockgestaltung, soziale Aspekte, Trainingsmittelverteilung, Umfangsgestaltung, Typisierung)
Jeweils im Seminarraum der SSE.
Anmeldung unter
IRONMAN Public Viewing in Berlin
Erstmalig bietet die Berliner Triathlon Union in Kooperation mit berlinTRAINING die Möglichkeit beim Ironman auf Hawaii live mitzufiebern. Bei Erdinger Alkoholfrei, Fingerfood und Aloha-Feeling steigt die aktive IronNight an diesem Samstag, 12. Oktober 2013 ab 18 Uhr im sportsCLUB in der Martin-Buber-Straße 10 in Berlin-Zehlendorf.
Sei dabei und freu Dich auf einen tollen Abend mit purem Hawaii-Feeling, Midnight-Workouts, gutem Essen und Trinken, netten Leuten, Trainings-Workshops, einer kleinen Tri-Messe und natürlich der LIVE-Übertragung des Ironman Hawaii!!!
DTU: Startpassabmeldung 2013 / Startpassneubeantragung 2014
Alle Athleten, die ihren Startpass zum Jahresende abmelden möchten, müssen die Abmeldung schriftlich bis spätestens 1. Dezember 2013 bei ihrem Verein (DTUBasis- Startpass) bzw. bei der DTU (DTU-Premium-Startpass) einreichen. Alle Startpässe, die bis 1. Dezember 2013 nicht abgemeldet worden sind, verlängern sich automatisch bis 31. Dezember 2014.
Für alle Athleten, die sich für 2014 einen Startpass neu beantragen möchten, ist dies ab 1. November 2013 über die DTU-Datenbank möglich (https://dtu.it4sport.de/ta_startpass.html ). Ab dann müssen sich die Athleten dann nur noch zwischen dem DTU-Basis- und dem DTU-Premium-Startpass entscheiden und die Saison 2014 kann kommen!
Bundesfinale JTFO in Berlin entschieden: Sieg für Neubrandenburg; Berlin auf Platz 11
Bei regnerischen Wetterbedingungen fand in Berlin der zweite Wettkampftag beim Bundesfinale Triathlon im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia statt. Im ABC Staffelformat schickte jedes Bundeslang zwei Staffeln an den Start – in jeder Staffel absolvierten alle drei Teilnehmer einen Triathlon, allerdings in unterschiedlichen Reihenfolgen. Aufgrund dieses spannenden Formats waren viele Führungswechsel zu sehen und die Teams konnten einander gut anfeuern.
Weitere Berliner in London erfolgreich !
Frank Manthey ist in der AK50 in 1:57:18 h 10.ter geworden und Inge Stettner hat sich die Bronzemedaille in der AK65 in 2:34:26 h gesichert.
Herzlichen Glückwunsch !
London Calling – Erfolgreicher Saisonabschluss für die Triathleten vom TuS Neukölln in London
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.“ (Henry Ford) – und diese Fähigkeiten durften Agnes Lukasiewicz, Dirk-Oliver Beyer und René Landgraf vom 11. bis 16. September 2013, bei den Weltmeisterschaften der Profis und Age Grouper über die Sprint-(750m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Lauf) und Olympische Distanz (1500m Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Lauf) in London zum Saisonende noch einmal unter Beweis stellen.Drei Top10-Platzierungen für Berliner bei Weltmeisterschaften
Gleich drei Top10-Platzierungen konnten sich Berliner Athleten bei Weltmeisterschaften am vergangenen Wochenende sichern.
Bei der ITU Powerman Duathlon Langdistanz Weltmeisterschaft über 10 KM Laufen (mit 260 Höhenmetern), 150 KM Rad (mit 1600 Höhenmetern) und abschließenden 30 KM Laufen in Zofingen (SUI) erkämpfte Michael Kopf vom BCC mit 6:30:40 h einen hervorragenden siebenten Platz im internationalen Elitefeld mit nur 9 Minuten Rückstand auf den Sieger. In der Altersklasse 45-49 sicherte sich Andreas Galandi (Weltraumjogger) den achten Platz in 7:42:41 h.
Kondius-Schülercup 2013 ist entschieden
Ganz viele Siegerinnen und Sieger gibt es beim KONDIUS Schüler Cup 2013, der nun vollständig ist. In 6 Rennen über ganz verschiedene Distanzen setzten sich die Besten durch und werden am heutigen Freitag im Berliner Olympiastadion vor dem Punktspiel von Hertha BSC geehrt. Das ist ganz bestimmt ein besonderer Höhepunkt und ein weiterer Ansporn für die nächste Saison.
Bundesligafinale und DM Elite in Hannover
Im Rahmen des diesjährigen Bundesligafinales wurden gleichzeitig die Deutschen Meistertitel 2013 der Elite und U23 vergeben. Entsprechend hochklassig war die Konkurrenz. Lediglich Jan Frodeno fehlte im Feld der besten Triathleten/innen Deutschlands. Für das Berliner Team vom TuS Neukölln starteten Ian Manthey, Niklas Gärtner, David Krüger, Jonas Repmann und Bartosz Smeda. In der Damenkonkurrenz stellte sich Isabel Krüger der großen Herausforderung.
BTU-Nachwuchskader in der 2.Bundesliga
Für den Beobachter der Triathlon-Bundesliga und des Landeskaders stellte sich vielleicht die Frage, wie es der TuS Neukölln in der Saison 2013 mit Herrenteams sowohl in 1. als auch in der 2. Bundesliga geschafft hat, erfolgreich vertreten zu sein. Die Antwort gibt der Landestrainer Robert Scheibe
Krefeld versilbert die Tageswertung des TuS Neukölln Berlin
Am Sonntag, 25. August 2013, fand in Krefeld der letzte Saisonwettkampf der 2. Bundesliga Nord – Triathlon – statt. Der Team-Wettkampf umfasste die Sprint-Distanz von 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Vom TuS Neukölln Berlin waren ein Damen- (Isabel Krüger, Sonja Schabram, Agnes Lukasiewicz und Antonia Gärtner) und ein Herrenteam (Tom Liebener, Maurice Witt, David Krüger, Felix Nadeborn und Raphael Schröder am Start.SchülerCup geht in die Entscheidung
Am kommenden Wochenende entscheidet sich der Kondius Schüler Cup beim Swim & Run der Weltraumjogger.
Melderekord beim 5. Swim&Run an der Krummen Lanke
Am 1.September werden über die kurze Distanz nahezu 100 Kinder an den Start gehen.
Bei den beiden anderen Distanzen starten jeweils ca. 75 Teilnehmer.
Wir freuen uns insbesondere bei den Schüler Altersklassen hochklassige Wettkämpfe zu erleben, da aus den starken Berliner Schwimmvereinen zahlreiche Teilnehmer starten werden.
Die meisten Starter stellt die Schwimmabteilung des mitausrichtenden Vereins TSV Zehlendorf88.
Oliver Büttel
Berliner Erfolge bei den Ironman 70.3 Europameisterschaften in Wiesbaden
Das Rennen durch die hessische Landeshauptstadt hat sich fest im Kalender deutscher und europäischer Triathleten etabliert. Nicht nur Masse, sondern vor allem auch jede Menge Klasse findet Jahr für Jahr den Weg nach Wiesbaden, das zu den ältesten Kurorten Europas gehört. So lag in diesem Jahr die Aufmerksamkeit im Profirennen zuvorderst auf dem Debüt auf Olympiasieger Jan Frodeno. Umso erfreulicher, dass im Rahmen dieses stark besetzten Events auch einige Berliner von sich reden machen konnten.
Ligawart Norbert Hennig zurückgetreten!
Herr Hennig fungierte über viele Jahre als Ligawart, zunächst in der 2. Bundesliga und seit dem Bestehen der Regionalliga Ost in jener.
In dieser langen Zeit hat er ehrenamtlich, mit hohem zeitlichen Aufwand, großem Engagement und Akribie für gut organisierte Ligawettkämpfe auf hohem sportlichen Niveau gesorgt. Diese geleistete Arbeit ist nicht hoch genug zu würdigen!
Wir wünschen Norbert Hennig für die Zukunft alles Gute und danken ihm für sein langjähriges Engagement im Triathlonsport.
Bezüglich der Mannschaftsmeldungen für den abschließenden Ligawettkampf in Jena werden die Teams in den nächsten Tagen angeschrieben.
Der Regionalligaausschuss Ost
BBM Meisterschaftem im Mitteltriathlon
Norman Fenske (TuS Neukölln) mit überragender Leistung bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften über die Mitteldistanz
beim 21. Safadi Werbellinsee Triathlon
Am Sonntag, 11. August 2013, fand der professionell organisierte 21. Safadi Werbellinssee Triathlon über zwei verschiedene Wettkampfdistanzen: Olympische Distanz (1,5km Schwimmen – 44km Rad – 11km Laufen) und Mitteldistanz (1,9km Schwimmen – 88km Rad – 21,1km Lauf) in einer reizvollen Landschaft in und um den Werbellinsee statt.
Regionalliga Ost: Irritationen beendet !
Nach langen Diskussionen um die Startberechtigung eines Athleten des BCC Berlin und einer entgültigen Entscheidung der DTU und der Mehrheit der Ausschussmitglieder der Regionalliga, ergibt sich nun die folgende Tabelle nach dem dritten Wettkampf.
Wir hoffen, dass beim vierten und letzten Wettkampf am kommenden Wochenende wieder der Sport im Vordergrund steht.
Dabei wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg !
5. Oranke Open Triathlon – Inklusion pur und Triathlon für alle!
Am 31. August 2013 heißt es wieder Triathlon pur im und um den Orankesee herum. Schon zum 5. Mal findet der Oranke Open Triathlon statt und beweist erneut, dass auch im Ausdauersport Inklusion funktioniert. Wir laden alle neuen und alten Triathlonhasen, Familien, Kinder und Jugendliche ein, die Faszination Triathlon selbst einmal zu erleben. Die Distanzen sind: 100m/2600m/1000m oder 250m/3900m/1000m. Gestartet werden kann einzeln oder in der Staffel. Auch in diesem Jahr wird die Teilnahme wieder kostenlos sein. Die Anmeldung unter www.pfeffersport.de kann bis zum 29.8.2013 erfolgen. Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor Start möglich.Alle Handicaps sind herzlich willkommen. Wer hierzu Fragen hat, kann sich gerne an uns wenden.
In diesem Jahr werden wir wieder eine kleine Promistaffel am Start haben. Hierfür konnten wir bereits Kirsten Bruhn, mehrfache Goldmedaillen-Gewinnerin bei den Paralympics und Florian Seifert, einer der besten Berliner Nachwuchstriathleten und Deutscher-Vizemeister über die olympische Distanz in der AK20 gewinnen.
Dank an unsere Sponsoren: HOWOGE, WBG Humboldt-Universität, IMMONEN-Gruppe, Lichtenberger Behindertenwerkstätten, Berlin Mobil, Moritz Gruppe, Zweirad Profi und Fahrradstation.
Veranstalter ist der SV Pfefferwerk e.V.
SCC wird 3. bei DM Teams auf der Langstrecke
Am 14.05.2013 fanden im Rahmen der Datev Challenge Roth die deutschen Meisterschaften der DTU auf der Langdistanz statt. Der SCC Berlin Triathlon war dort mit zahlreichen Athleten vertreten. Robert Klöpper, Jörn Basel und Frank Burkhardt konnten dort den dritten Gesamtrang bei den Teams erreichen und erlangten somit Bronze für den SCC Berlin Triathlon bei der deutschen Meisterschaft. Siehe Anhang.
Zwischenstand Regionalliga Ost 2/4
Tabellenstände der Regionalliga Ost nach 2 von 4 Wettkämpfen.
Liga-Wart Norbert Hennig schreibt dazu: "Leider musste die Tabelle nach dem ersten Ligawettkampf korrigiert werden, weil der BBC 2012 einen Athleten eingesetzt hat, der das Zweitstartrecht von Deutschen Triathlon-Liga für TuS Neukölln hat und somit nicht für seinen eigenen Verein in der Regionalliga Ost starten kann."
Die BTU kommentiert dies: "Bezüglich der aktuellen Wertung wurde seitens des BCC Widerspruch beim Ligaausschuss eingelegt, aus dem sich ggf. Änderungen ergeben können." Die BTU hat den Widerspruch unterstützt.
BERLIN TRIATHLON XL — Komm an Deine Grenzen.
Am 3. und 4. August 2013 geht der BERLIN TRIATHLON XL in eine neue Runde: Leistungssportler und Profi-Triathleten starten über die Mitteldistanz und Langdistanz. Für das her- ausfordernde Streckenangebot wurden optimale Bedingungen am Berliner Müggelsee gefunden: Der Start erfolgt in den Müggelsee — anschließend geht es auf die Radstrecke ins Brandenburger Land und auf die Laufstrecke auf sehr gut geeigneten Waldwegen in Seenähe. Neu in 2013: Seit 1994 findet hier die erste Berliner Meisterschaft auf der Langdistanz statt.1. Berliner Crosstriathlon !!!
In einem Monat wird Berlins außergewöhnlichster Triathlon Premiere feiern: Der erste Crosstriathlon im Grunewald, ausgerichtet vom BSV Friesen. Am Sonntag, den 18. August 2013, um 11.00 werden die Cross-Freunde die Havel erobern und unweit der Pfaueninselchaussee einen Kilometer im Wasser zurücklegen. Was wie ein normaler Triathlon beginnt, wird auf der 24 km langen Radstrecke durch den Grunewald den Athleten alles abverlangen und beweisen, warum dieser Wettkampf den Namen "Crosstriathlon" verdient.
Hut ab vor dem, der diese 24 km entspannt auf dem Rad sitzen bleiben kann. Damit alle Athleten im Ziel wissen, was sie getan haben, halten wir abschließend einen unvergesslichen 6 km Lauf bereit, bei dem flache Laufkilometer eher die Seltenheit sein dürften. Wer die ultimative Herausforderungen in Sachen Technik, Willenskraft und Durchhaltevermögen sucht, findet hier sein persönliches Highlight!
Für weitere Informationen besucht unsere Homepage: http://crosstriathlon-berlin.de In diesem Sinne sehen wir uns am 18. August, wenn es erstmals heißt: Experience the hilly side of Berlin!
Zwischenstand Regionalliga Ost
Nach dem ersten Rennen in Schneeberg sieht es so aus.- Leipziger Damen verabschieden sich aus dem Titelrennen
- Roland Winkler sichert sich Europameisterschaft und Hawaii-Quali
- 2. Triathlon-Bundesliga Eutin - Der frühe Vogel fängt den Wurm!
- 1.Bundesliga Triathlon: Eine hohe Herausforderung in einer atemberaubenden Wettkampfkulisse
- DM Altersklassen: Stettner und Seifert holen Meistertitel nach Berlin
- 25 Jahre Volkstriathlon
- IRONMAN 70.3 Berlin: Raelert siegt im Alleingang, Jenson Button mit persönlichem Rekord im Ziel
- Jugend trainiert für Olympia - Ergebnisse
- BERLIN TRIATHLON 2013: „Wow, das war echt wellig!“
- Pressemitteilung zum Berlin Triathlon
Seite 11 von 18