[18.03.2025] Letzten Samstag rief Teamwork Berlin wieder zur Mountain Challenge in den Tegeler Forst und rund 80 Sportler und Sportlerinnen kamen zur inzwischen 23. Austragung. Bei guten crossigen Bedingungen konnte Daniela Obst (HSV Neubrandenburg) mit den jeweils besten Leitungen beim Lauf und auf dem Rad gewinnen. Auf Platz 2 lief die Vorjahressiegerin Susanne Walter (Teamwork Berlin) ein und Charlotte Litwinenko (Berlin) belegte den dritten Platz. Bei den Männern siegte Ferdinand Wagner vom Erdinger Active Team, der in der letzten Radrunde die Führung von Moritz Bätge (Bikes 144) übernahm und bis zum Ziel nicht mehr hergab. Hinter Moritz belegte AK50-Mann Sven Graupe (Run and Bike Bernau) den dritten Platz.
Die Sieger Daniela Obst und Ferdinand Wagner (Fotos: Peter/ Teamwork)
Nachdem es am Morgen noch ungemütlichen kalten Regen gab, lichtete sich später der Himmel und so konnten um 11:05 Uhr die Athleten und Athletinnen auf die fast trockene Strecke geschickt werden. Wie üblich wurde mit 2 crossigen Laufrunden über jeweils 2,75 km gestartet. Diese absolvierte Maksim Polozov am schnellsten, dicht gefolgt von Moritz Bätge und Ferdinand Wagner. Beide übernahmen schnell die Führung und stürmten nahezu zusammen die 4 Ehrenpfortenberg-Radrunden entlang (21,4 km). In der letzten Radrunde übernahm Ferdinand die Führung und konnte als Erster auf die Laufstrecke gehen. Auf Platz 3 nach dem Radabschnitt konnte sich Altmeister Sven Graupe nach vorne schieben. An dieser Reihenfolge änderte sich auch auf der abschließenden 2,75 km langen Laufrunde nichts und so konnte sich Ferdinand Wagner erstmalig in die Siegerliste eintragen.
Das Rennen der Frauen wurde von der Sisu-Winterduathlon-Siegerin Daniela Obst dominiert. Bereits nach dem ersten Laufabschnitt betrug ihr Vorsprung 3,5 Minuten auf Charlotte Litwinenko. Mit der schnellsten Radzeit konnte Daniela den Vorsprung vor dem zweiten Wechsel auf 13 Minuten auf Platz 2 ausbauen. Diesen hatte inzwischen Quadrathlon-Spezialistin Susanne Walter mit der zweitbesten Radzeit des Tages übernommen. Wie bei den Männern gab es beim abschließenden Lauf keine Veränderungen mehr und so lautetet der Zieleinlauf Daniela Obst vor Susanne Walter und Charlotte Litwinenko. Der Staffelwettbewerb, bei dem jeweils 2 Teilnehmer sich den Rad- und Laufpart teilen, gewannen die Bernauer Lauffreunde Karin Buchholz und Helge Deylitz. Auf Platz 2 folgte das Wasserratten-Familien-Team mit Adrien Zsakay und Norbert Kocsis. Den dritten Platz belegten die Teamworker Cornelia Müller und Thomas Auge.
Außerdem war die Mountain-Challenge das zweite Rennen zum Berlin-Cup 2025. Bei den Frauen kam nur Teamwork durch den zweiten Platz von Susanne Walter in die Wertung. Damit übernahm das Teamwork-Frauen-Team auch die Gesamtführung nach 2 von 9 Rennen. Bei den Männern holte ebenfalls die Mannschaft von Teamwork Berlin (Sebastian Weck und Tobias Rose) den Tagessieg vor den Berliner Wasserratten (Jeremy Krstic und Thomas Wendt) und Sisu Berlin (Enrico Heinowsky). Dadurch liegen nun Teamwork Berlin und die Berliner Wasserratten punktgleich auf Platz 1 der Gesamtwertung (mit jeweils 46 Punkte). Hinter diesen beiden Mannschaften platziert sich nun der SCC Berlin auf Platz 3 mit 43 Punkten
Vielen Dank an die Helfer und Organisatoren von Teamwork Berlin für die perfekt durchgeführte Veranstaltung!