Anmeldung zur Mountain Challenge 2023 ab sofort möglich
[16.01.2022] Seit Anfang Januar ist die Anmeldung zur 21. Mountain Challenge im Tegeler Forst geöffnet. Der anspruchsvolle Cross-Duathlon, ausgerichtet vom Teamwork Berlin, findet am Samstag, den 18.März statt. Absolviert wird zunächst ein Crosslauf über 5,5 km, anschließend geht es über 4 knackige Radrunden durch den Tegeler Forst und zum Schluss warten noch mal 2,75 Laufkilometer auf die Teilnehmer. Die Radstrecke führt in jeder Runde den Ehrenpfortenberg hinauf und ist nicht Rennrad-geeignet.
2023 geht es für zwei Berliner Meisterschaften in den Spreewald
[07.12.2022] Im nächsten Jahr finden sowohl die Berliner- und Brandenburger Meisterschaften im Duathlon als auch über die Triathlon-Mitteldistanz am Briesensee im Spreewald statt. Zunächst geht es am 6. Mai 2023 über die Distanzen 10 km Lauf, 42 km Radfahren und 5 km Lauf um den Meistertitel beim Spreewald-Duathlon. Beim Spreewald-Triathlon am 10. Juni 2023 werden dann die Meister über die Mitteldistanz (2.2 km Schwimmen, 84 km Radfahren und 20 km Lauf) ermittelt. Die Anmeldung für beide Wettkämpfe ist seit letztem Wochenende geöffnet und eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen.
Berlins Starter bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii 2022
[06.10.2022] Erstmalig dieses Jahr findet der Ironman Hawaii an zwei Tagen statt. Mit am Start stehen mit Iris Tiedeken (BSV Friesen), Alexander-Maximilian Ernst (Zehlendorfer TSV 1988), Jörg Kaiser (TuS Neukölln), Sascha Vetter (A3K Berlin), Norbert Kocsis (Berliner Wasserratten) und Marius Gloßmann (Triathlon Team Berlin) sechs Berliner Athleten. Wir wünschen Euch viel Erfolg und ein kühlen Kopf. Aloha!
Berlins Starter bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii 2022
[06.10.2022] Erstmalig dieses Jahr findet der Ironman Hawaii an zwei Tagen statt. Mit am Start stehen mit Iris Tiedeken (BSV Friesen), Alexander-Maximilian Ernst (Zehlendorfer TSV 1988), Jörg Kaiser (TuS Neukölln), Sascha Vetter (A3K Berlin), Norbert Kocsis (Berliner Wasserratten) und Marius Gloßmann (Triathlon Team Berlin) sechs Berliner Athleten. Wir wünschen Euch viel Erfolg und ein kühlen Kopf. Aloha!
Erste Berlin-Brandenburger Meisterschaft im SwimRun am 9.10. Tegeler See
[04.10.2022] Diesen Sonntag um 10:00 Uhr finden im Rahmen der 3. SwimRun Urban Challenge Berlin die erste BBM im SwimRun am Tegeler See statt. Meldungen sind noch bis 6.Oktober 24 Uhr möglich. Nachmeldungen im Rahmen der Startnummernausgabe am 9.10. von 7:30-9:30 Uhr (Nachmeldegebühr 10 Euro). Die Meisterschaften werden über die Classic-Distanz (5x Schwimmen über gesamt ca. 2,9 km und 6x Laufen über gesamt ca. 9,6 km) für Einzelstarter ausgerichtet (mit Startpass). Es gibt noch eine etwas kürzere Strecke (ca. 1,0 km Schwimmen und ca. 8,1 km Laufen). Beide Strecken können auch als Team absolviert werden.
Klein aber fein - Swim & Run Special Edition des A3K-Teamtriathlons
[26.05.2022] Letzten Sonntag fand am Kulturpark Strausberg der traditionelle Team-Wettkampf von A3K-Berlin statt. Leider gab es dieses Jahr Auflagen für das Rad-Verbindungsstück zur Gielsdorfer Straße, welche nicht erfüllt werden konnten. Anstatt den Wettkampf ausfallen zu lassen, entschied sich das Orga-Team kurzerhand einen Team-Swim-and-Run zu veranstalten. Über 3 verschieden Streckenformate gingen 13 Zweier und Dreier-Teams in den Kampf um die schnellsten Zeiten und die originellsten Teamnamen.
Emma Thiele auf Platz 2 bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften
[23.05.2022] Am 22.5. fanden in Griesheim bei Darmstadt die Deutschen Hochschulmeisterschaften statt. Aus Berlin mit dabei war Emma Thiele vom TuS Neukölln. Das Rennen ging über die Sprintdistanz mit 0,5 km Schwimmen, 19 km Radfahren und 5 km Laufen. Mit einer starken ausgeglichenen Leistung erkämpfte sie einen hervorragenden zweiten Platz.
Frank Manthey wird Berliner Meister im Cross-Duathlon
[22.05.2022] Am 21.Mai trafen sich in Rauen bei Fürstenwalde rund 30 Athleten und Athletinnen um die Berliner und Brandenburger Meister im Cross-Duathlon zu ermitteln. Bei bestem Wetter ging es zunächst auf eine anspruchsvolle 6 km Laufrunde, die mit 128 Höhenmeter garniert war. Dieselbe Runde durfte anschließend 3 mal mit dem Rad bewältigt werden. Abschließend folgte ein relativ flacher Lauf über 3 km. Bester Berliner wurde Frank Manthey (Teamwork Berlin) vor René Landgraf (TuS Neukölln) und Peter Krebs (A3K Berlin).
A3K-Teamtriathlon dieses Jahr im neuen Format
[14.05.2022] Nach 2 Jahren Pausen findet der A3K-Teamtriathlon dieses Jahr in einem neuen Format statt. Leider muss der Radpart aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen bei der Absicherung der Strecke dieses Jahr entfallen und der Wettkampf wird als Team-Swim-and-Run ausgetragen. Zur Auswahl bei dieser Special Edition des legendären Wettkampfes stehen 3 verschiedene Streckenlängen. Es gibt noch Startplätze.
Saisonstart 2022 beim Sisu-Winterduathlon
[01.03.2022] Letzten Samstag eröffnete der Sisu-Winterduathlon traditionell (nach 2 Jahren Pause) die Berliner Wettkampfsaison. Bei Temperaturen um die 7°C gingen 114 Athleten und Athletinnen auf die Strecke. Zur Auswahl standen die kürzere shorty-Distanz (1.5-9-1.5 km) und die etwas längere classic-Distanz (4.0-20-4.0 km). Die shorty-Distanz gewann Thalia Stach deutlich vor Emma Büttel (beide Weltraumjogger) und Edda Mainusch (SCC Berlin). Bei den Männern siegte Carl Fellenberg (Citec-Röltgen-Team) vor Nils Makowski (SCC Berlin) und Dominik Eiswirth (BSV Friesen). Auf der classic-Distanz dominierte Birgit Unterberger (Zeppelin Team OSC Potsdam) vor Lara Rodday (TVB09) und Britta Büttel (Weltraumjogger). Bei den Männern zeigte Janne Büttel eine spektakuläre Leistung und gewann mit über 5 min Vorsprung vor Robert Richter (LKK Racing Team) und Oskar Mainusch (SCC Berlin).
Ironman Cascais: Alexander-Maximilian Ernst wird Zweiter der AK55
[01.12.2021] Am 23.10.2021 fand an Portugals Atlantikküste der letzte europäische Ironman in diesem Jahr statt. Aus Berlin mit dabei waren Alexander-Maximilian Ernst (Zehlendorfer TSV 1988), sowie Frank Lehmann und Ralf Ehren von den Berliner Wasserratten. Alexander zeigte wieder eine starke Leistung. Diesmal war er nicht nur schnell im Wasser und auf dem Rad, sondern lieferte auch ein einen persönlich sehr schnellen Lauf.
DM Cross-Duathlon Schleiden: Christian Hollmann ist Vizemeister der AK50
[22.11.2021] Am 23.10.2021 fanden in Schleiden die Deutschen Meisterschaften im Cross-Duathlon statt. Auf den Weg in die Eifel machte sich Christian Hollmann von den Weltraumjoggern, der die Berliner Fahnen grandios vertrat und in seiner Altersklasse den Vize-DM erkämpfte. Er trotze dabei sowohl der herausfordernden Strecke als auch technischen Defekten auf dem Rad.
Sprint-EM in Valencia: Antje Ungewickell erkämpft Platz 6
[01.11.2021] Bei den Triathlon-Europameisterschaften am 25.September über die Sprintdistanz in Valencia konnte Antje Ungewickell (TuS Neukölln) einen starken 6.Platz in ihrer Altersklasse erringen. Bei recht warmen und schwülen Bedingungen ging es dabei über die Distanz von 750 m Schwimmen, 20 km Rad und einen abschließenden 5 km Lauf entlang des Hafens.
Challenge Herning: Norman Fenske wird Elfter im Profifeld
[27.09.2021] Am Samstag, den 11.09.2021 stand Norman Fenske (TuS Neukölln) bei der Challenge Herning (Dänemark) an der Startlinie. Dass seine Form überragend war, hatte er bereits drei Wochen zuvor beim BerlinMan unter Beweis gestellt. In Herning bestritt er nun ein Rennen als Profi und maß sich dabei mit rund 20 anderen Elite-Startern, die vorwiegend aus Europa kamen. Norman fehlte aufgrund der recht wenigen Wettkämpfe in diesem Jahr die Routine und war entsprechend aufgeregt. Der Wettkampf startete mit einem 1,9 km langen Schwimmen im Fuglsanger See, führte über eine 89 km lange relativ flache Radrunde durch das dänische Moor und endete mit einem Halbmarathon der etwas zu kurz ausfiel (knapp über 20 km).
DM Paratriathlon: Andrea Thamm ist Deutsche Meisterin der Klasse PTS5
[22.09.2021] Letzten Samstag (18.9.) fanden im Rahmen des Hamburg Wasser Triathlons die Deutschen Meisterschaften im Paratriathlon statt. Die Berlinerin Andrea Thamm (A3K Berlin) konnte dabei in der Klasse PTS5 ihren 16. DM-Titel erringen. Der Wettkampf wurde über die Sprintdistanz ausgetragen, das heißt es wurden 500 m in der Binnenalster geschwommen, die längste Wechselzone der Welt auf dem Ballindamm durchquert, 2 Radrunden über insgesamt 20 km gefahren und eine flache Wendepunktstrecke in Richtung Außenalster über 5 km gelaufen.
DM Kurzstrecke Bremen: Marcel Obersteller ist Vizemeister AK40
[21.09.2021] Bereits am 8.August fanden beim GEWOBA City Triathlon in Bremen die Deutschen Meisterschaften über die Kurzstrecke statt. Mit dabei mit Marcel Obersteller (Tri Finisher Berlin) und Ferdinand Karnath sen. (TuS Neukölln) zwei Berliner. Beide schlugen sich sehr gut. Marcel konnte in einer Zeit von 2:07:59 h über 1.5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10,4 km Laufen den 2.Platz und somit den Vizemeistertitel in seiner AK erringen. Ferdinand belegte in seiner Altersklasse den 6.Platz.
Ironman Switzerland Thun: Sascha Vetter holt Kona-Slot
[19.09.2021] Nachdem der Ironman Schweiz 23 Jahre lang in Zürich ausgetragen wurde, fand er dieses Jahr erstmalig in Thun im Schweizer Kanton Bern statt. Obwohl es einer der ersten Wettkämpfe mit reduzierten Kona-Slots war, konnte Sascha Vetter (A3K Berlin) mit einem dritten Platz in seiner Altersklasse die Quali für die Ironman-Weltmeisterschaft nächstes Jahr auf Hawaii erringen. Er benötigte dafür 8:59:59 h. Die Schwimmstrecke war etwa 700 m zu kurz, was für den schwimmstarken Team-Berlin-Athleten eher von Nachteil war, dafür war die Radstrecke mit über 2000 hm sehr anspruchsvoll und kräftezerrend.
Langdistanz-Weltmeisterschaft Almere: Elke Schönhardt ist AK-Weltmeisterin im Aquabike
[16.09.2021] Im Rahmen der Challenge Almere wurden letzten Sonntag die World Triathlon Long Distance Championships ausgetragen. Zum einen wurden Titel auf der Triathlon-Langstrecke vergeben (3.8-180-42 km), als auch im Aquabike über 3.8 km Schwimmen und 180 km Radfahren, also eine Triathlon-Langdistanz ohne Lauf. Mit dabei war auch eine Gruppe Berliner Triathleten und Triathletinnen, die starke Leistungen zeigten. Das Glanzlicht setzte Elke Schönhardt vom TuS Neukölln, die Altersklassen-Weltmeisterin im Aquabike wurde
BerlinMan 2021: Berliner Heimsiege und Berliner Meisterschaft auf der Mitteldistanz
[31.08.2021] Mit durchweg Berliner Siegen ging die Sonderauflage des BerlinMan 2021 am 21./22. August über die Bühne. Am Samstag siegten beim Jedermenschtriathlon über die Sprintdistanz Janne Büttel (Weltraumjogger) und Sonja Bettge (Sisu Berlin). Am Sonntag holten beim Mitteltriathlon Norman Fenske und Livia Eggler (beide TuS Neukölln) den Sieg und Berliner Meistertitel. Insgesamt konnte sich das Orga-Team der Weltraumjogger trotz der schwierigen Umstände und vielen Ab- und Ummeldungen über 875 Teilnehmende im Ziel freuen.
Ironman Frankfurt : Jörg Kaiser holt Kona-Quali
[27.08.2021] Frankfurt am Main war am 15.August nicht nur der Schauplatz der Ironman-Europameisterschaft für die Männer, sondern auch die Arena für 4 Berliner Triathleten. Oliver Bolm (LTC Berlin), Jörg Kaiser, Ryuichiro 'Louis' Iijima (beide TuS Neukölln) und Laufrakete Marcus Gawlik (TVB09) sprangen um kurz nach 6:40 Uhr mit 1500 weiteren Athleten in den 23,7 °C warmen Langener Waldsee. Das bedeutete mit Neo, aber Corona-bedingt ohne Einschwimmen.
Ironman Finnland - 3 Berliner - Marius holt Kona-Quali
[26.08.2021] Klein, aber fein - es gibt sie noch, die etwas kleineren Ironman-Veranstaltungen. Im finnischen Tahko standen am 14.August knapp 700 Athleten und Athletinnen an der Startlinie. Neben 14 Profifrauen, die um den Ironman-EM-Titel kämpften, waren auch 3 Berliner Triathleten dabei. Um kurz vor 8 Uhr stürzten sich Maria Blauth (Lanakila/TVB09), Hendrik Grosser (TuS Neukölln) und Marius Gloßmann (Tri Team Berlin) in den Syväri-See.
Team Berlin beim 3.Rennen der 1.Triathlon-Bundesliga in Nürnberg
[19.08.2021] Am 8.August stand in Nürnberg das 3.Rennen und somit vorletzte Rennen der diesjährigen 1.Triathlon-Buindesliga im Rennkalender. Absolviert wurde eine klassische Sprintdistanz über 750 Schwimmen, rund 19 km Radfahren und 4,9 km Laufen. Wie schon in Berlin und Potsdam kämpfte das Team-Berlin bei den Frauen und Männern um Punkte fürs Ligaranking. Besonders der Kampf bei den Männern um den 3.Platz in der Gesamtwertung bot besondere Spannung. Die Berliner Männer lagen vor dem Rennen auf Platz 5, jedoch punktgleich mit den vor ihnen platzierten Teams aus Neckarsulm und Darmstadt.
Regen und Sonne beim Ironman Gdynia
[16.08.2021] Der Ironman Gdynia und Ironman Gdynia 70.3 waren vorletzten Sonntag (8.August) das Ziel vieler Berliner Triathleten. Mit dabei auch Rakete Dominik Rueß (TVB09), Kona-Serienstarter Alexander-Maximilian Ernst (Z88 Berlin) und Frank Plamann (TVB09), der vor 2 Jahren nur mit 5 Sekunden den Kona-Slot verfehlte. Während Dominik auf der halben Ironman-Distanz aufgrund einer aufkommenden Infektion einen Nichts-Geht-Tag erwischte und bereits nach 20 km auf dem Rad den Wettkampf für sich beendete, lief es für Alexander-Maximilian richtig gut.
Sebastian Blecke holt die Hawaii-Quali in Tallinn
[11.08.2021] Tallinn scheint ein gutes Pflaster für Berliner Triathleten zu sein. Letztes Jahr errang Alexander Maximilian Ernst in der estnischen Hauptstadt seinen Kona-Slot. Diesmal gelang dies Sebastian Blecke (Tri Finisher Berlin). Sebastian qualifizierte sich mit dem 4. Platz in der AK45 souverän für die (hoffentlich) diesjährige Ironman-Weltmeisterschaft auf Big Island. Ein anderer Berliner Triathlet war noch etwas schneller als Sebastian, aber für die Kona-Quali hat es knapp nicht gereicht.
Großes Triathlon-Wochenende im Treptower Park beim BERLIN-TRIATHLON
[06.08.2021] Letztes Wochenende fand im Treptower Park Berlins größter Innenstadt-Triathlon statt. Verteilt auf zwei Tage konnten über 1000 Teilnehmer beim BERLIN-TRIATHLON über die Supersprint- bis zum Mitteldistanz wieder Triathlon-Feeling erleben. Bei besten Wetterbedingungen waren auch viele Berliner Athleten und Athletinnen am Start und konnten zahlreiche Podiumsplatzierungen erzielen. Durch die Windschattenfreigabe auf allen Strecken kam es zu vielen spannenden Wettbewerben mit taktischen Besonderheiten.
Tagessieg von Livia Eggler beim 2.Bundesliga-Nord-Rennen in Grimma
[04.08.2021] Am 18.Juli ging es für die Starter der 2.Triathlon-Bundesliga Nord zum zweiten Saisonwettkampf nach Grimma. Beim dortigen Muldental-Triathlon kämpften auch die Frauen und Männermannschaft des Team Berlin um Punkte fürs Ligaranking. Aufgrund starker Strömungen in der Mulde musste der Wettkampf zum Duathlon umgeplant werden (5.5 km Lauf,19 km Rad, 2.5 km Lauf).
Spannende Wettkämpfe bei der Regionalliga Ost in Görlitz
[27.07.2021] Am 10.Juli fand in Görlitz der dritte Wettkampf der Regionalliga Ost statt. Nach den ersten zwei dezentralen Veranstaltungen war dies der erste Wettkampf, bei dem alle Teilnehmer wieder Kopf an Kopf bzw. Mannschaft gegen Mannschaft racen konnten, da der KOMMWOHNEN Triathlon in Görlitz als Team-Wettkampf ausgeschrieben war. Mit dabei 12 Berliner Mannschaften die über 38 km Mannschaftszeitfahren (Frauen 19 km), 4x450 m Staffelschwimmen (Frauen 3x200 m) und einen gemeinsamen Mannschaftslauf über 10,2 km (Frauen 5,1 km) um die Punkte in der Regionalliga kämpften. Beim Radfahren und beim Laufen wurde jeweils die Zeit des dritten Athleten (bei den Frauen der zweiten Athletin) gewertet. Es konnte also jeweils ein Sportler oder Sportlerin abgehängt werden.
Dominik Rueß gibt seinen Saisoneinstand bei der 70.3 European Championchip in Helsingør
[18.07.2021] Seinen Triathlon-Einstand als Profi gab Berlins Langstrecken-Rakete Dominik Rueß bei der Ironman 70.3 Championship am 26.Juni in Helsingør. Nach einer Verletzung im Frühjahr und verringerten Schwimmtraining sollte der Wettkampf wieder etwas Renngefühl vermitteln. Bei angenehmen Temperaturen (bedeckt aber trocken) ging es über 1.9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21.1 km Laufen um den Titel des Ironman-Europameister bzw. -meisterin auf der halben IM-Strecke.
Tri-Team-Battle beim Ironman 70.3 Andorra
Regionalliga Ost organisiert das zweite Rennen 2021 als dezentralen Triathlon
Das Format war recht simpel. Es wurden 500 m geschwommen und nach einer Pause wurden 20 km Rad windschattenfrei und 5 km Lauf nonstop absolviert. Der Großteil der Berliner und Brandenburger Mannschaften (12 Teams) traf sich am Netzener See bei Kloster Lehnin, während der TVB09 und und die Männer-Mannschaften des Team-Berlin am Störitzsee bei Mönchwinkel an den Start gingen.
Andreas Hellstab ist großer Spreewaldmann 2021
[11.06.2021] Die wenigsten Teilnehmer des Spreewald-Triathlons haben wahrscheinlich wirklich damit gerechnet dieses Jahr am Briesensee zu starten. Das Team vom Triathlon Spreewald e.V. hat aber die Planung nie aufgegeben. Durch die schnell fallenden Inzidenzwerte und den damit verbundenen Lockerungen konnte das Team zwei Tage vor Wettkampf den Startern grünes Licht geben. Da wahrscheinlich nur wenige Athleten in den Monaten zuvor gute Schwimmbedingungen hatten, kürzte das Organisationsteam die Schwimmstrecke auf der Mittelstrecke von 2,2 auf 1,5 km und auf der Kurzstrecke von 1,5 auf 1,0 km. Außerdem wurde die Laufstrecke verlegt und verkürzte sich damit auf 18 (Mitteldistanz) bzw. 9 km (Kurzdistanz).
Die Finals 2021 in Berlin - ein Triathlonfest
[09.06.2021] Was für ein Triathlon-Wochenende in Berlin. Tolle Kulisse, spannende Entscheidungen, perfekte Organisation und das Wetter war Bombe. Corona-bedingt waren zwar nur wenige Zuschauer zugelassen, aber durch die Liveübertragung auf ARD und ZDF hatte man einen richtig guten Überblick. Den Auftakt machten am Donnerstag (3.Juni) die DM im Mixed Relay, bei denen zwei Frauen und zwei, Männer einer Mannschaft um den Deutschen Meistertitel kämpften. Aufgrund der Zulassungskriterien konnten für das Team-Berlin nur Athleten mit einem Startrecht für den TuS Neukölln starten. Trainer Achim Hergesell nominierte Lisa Heisig, Cornelius Theus, Lara Ungewickell und David Krüger. Die Strecken waren sehr kurz, so dass jeder Athlet bereits nach einer guten Viertelstunde im Ziel war (250m/ 5km/ 1.5 km).
Erste Berliner Meisterschaften 2021 beim Cross-Duathlon in Rauen
[07.06.2021] Nach einer langen Pause fand am 29.Mai 2021 in den Rauener Bergen bei Fürstenwalde endlich wieder ein Wettkampf in der Region Berlin-Brandenburg statt. Gleichzeitig wurden dort die Berliner Meisterschaften im Cross-Duathlon ausgetragen. Dabei ging es für die Teilnehmer über crossige 6 Lauf-, 18 Rad- und abschließende 3 Laufkilometer. Aufgrund der Corona-Auflagen wurden die Athleten einzeln nacheinander auf die Strecke geschickt.
Ben Bettin mit tollen Saisoneinstand in Tunesien
[02.06.2021] Ebenfalls international unterwegs war Benedikt Bettin, der im tunesischen Yasmine Hammamet am Sonntag (29.Mai) über die Sprintdistanz an den Start ging. Er erreichte als einer der Jüngsten im Männer-Elite-Feld mit Platz 11 ein mega-starkes Ergebnis. Bens Mannschaftskollege Rico Bogen vom Team-Berlin kam zwei Plätze vor ihm ins Ziel.
Janne Büttel sensationeller Zweiter in Olsztyn
[30.05.2021] Bei dem am 29.Mai im polnischen Olsztyn ausgetragenen Europe Triathlon Junior Cup konnte Janne Büttel einen phänomenalen zweiten Platz erkämpfen (nach einem 30.Platz im Vorjahr). Bei dem Wettkampf, der über die Sprintdistanz ausgetragen wurde, fehlten Janne am Ende nur 11 Sekunden zum Sieger Sebastian Wernersen aus Norwegen.
Lara Ungewickell beim Europacup der Elite in Caorle
[25.05.2020] Am 15.Mai startete Lara Ungewickell bei Ihrem ersten Europacup der Elite im italienischen Caorle. Als Jahrgang 2001 durfte Lara auch erstmalig als eine der Jüngsten im Feld der Elite-Frauen starten. Um es vorwegzunehmen, sie schlug sich richtig gut. Absolviert wurde eine Sprintdistanz über 750m Schwimmen (mit Neo), 20 km Radfahren über eine 6 x zu fahrenden, flache Runde mit vielen Löchern und Kurven und einen abschließenden 5 km-Lauf über eine 2,5 km flache Runde.
Verschiebung Berliner Volkstriathlon auf den 8.8.2021
[27.04.2021] Der Volkstriathlon der Weltraumjogger wird vom 20.Juni auf den 8.August dieses Jahres verschoben. Die aktuelle Lage lässt eine Austragung zum ursprünglichen Termin immer unwahrscheinlicher werden. Da eine Impfung aller Kinder bis zum neuen Termin ebenfalls recht unrealistisch ist, fällt der Volkstri4Kids dieses Jahr aus. Außerdem wird es höchstwahrscheinlich zu Anpassungen bei den Strecken, Startzeiten und Wellengrößen geben. Genauere Informationen werden die Weltraumjogger auf Ihrer Wettkampfseite zeitnah mitteilen.
Kondiusman 2021 entfällt ersatzlos
[14.04.2021] Leider muss auch in diesem Jahr der Kondiusman vom TuS Neukölln abgesagt werden. Es findet auch keine Verschiebung auf ein späteres Datum in diesem Jahr statt. Damit entfällt leider auch der zweite Wertungswettkampf des Berlin-Cups 2021.
Regionalliga Ost 2020 abgesagt
[10.04.2020] Nachfolgend die Begründung des Ligaleiters Martin Schroschk zur Absage der Regionalliga Ost:
---
Liebe Teamleiterinnen, liebe Teamleiter,
wir haben uns im Regionalliga-Ausschuss ausführlich beraten und möchten euch darüber informieren, dass wir in dieser Saison keine Triathlon Regionalliga Ost durchführen werden. Ursächlich sind die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Risiken und Folgen.
Leider kein A3K-Teamtriathlon 2021
[18.03.2021] Auch der A3K-Teamtriathlon kann leider dieses Jahr nicht stattfinden. Damit entfallen auch die Berlin-Brandenburger-Team-Meisterschaften, welche am 30.Mai geplant waren.. Aufgrund des Formats, den Wettkampf gemeinsam als Mannschaft zu absolvieren, gab es leider keine andere Möglichkeit die notwendigen Hygieneempfehlungen einzuhalten.
- Berlin-Triathlon wird verschoben
- BBM Cross-Duathlon in Rauen auf Mai verschoben
- BBM Duathlon Ruppin abgesagt
- Wettkampf-Termine 2021 aktualisiert
- Alexander-Maximilian Ernst holt in Tallinn seinen 5. Kona-Slot
- Berliner Teams erfolgreich auf Zwift
- Landesmeisterschaften im Cross-Duathlon komplett abgesagt
- Landesmeisterschaften im Duathlon am 25.April abgesagt
- Anmeldung für die Triathlon-Regionalliga-Ost ist eröffnet
- 4. Wettkampf der 2.Bundesliga Nord in Grimma
Seite 1 von 4