• News
    • Ergebnisse
    • Wettkampfberichte
  • Termine
  • Vereine
  • JtfO 2025
  • Berlin Cup 2025
  • Berliner Schülercup 2025
  • Regionalliga Ost 2025
  • Jugend und Schule
  • Aus- und Weiterbildung
  • Para-Triathlon
  • Startpass
  • Ehrentafeln
  • Ordnungen
  • Präsidium
  • Datenschutz
  • Impressum

DTU WBS h 42x75mm BGB CMYK
 Die BTU ist ordentliches Mitglied im Dachverband der Deutschen Triathlon Union (DTU)

PSG

antidoping

Pokale Medaillen Trophäen | pokaldiscounter.de
Pokale vom
Pokaldiscounter
 

 

Ohne Kampfrichter geht es nicht! Neuausbildung am 30.11.25 in Potsdam

[14.10.2025] Ihr möchtet dass unser Sport fair stattfindet? Wenn ja, könnt ihr was dafür tun und Euch zum Landeskampfrichter/Landeskampfrichterin ausbilden lassen. Für die vom Brandenburgischen Triathlon Bund durchgeführte Neuausbildung am 30.11.25 gibt noch wenige freie Plätze. Ihr unterstützt damit unsere Wettkämpfe, die ohne Kampfrichter und Kampfrichterinnen nicht regelkonform möglich wären. Anmeldungen bitte bis zum 31.10.25  an den Berliner Kampfrichter-Obmann Bernd-Rüdiger Worm. Nachfolgend alle weiteren Angaben:

Weiterlesen …

Ironman Hawaii 2025 mit Berliner Frauenpower

[10.10.2025] Am Samstagabend deutscher Zeit fällt in Kona der Kanonenschuss zum vorerst letzten rein weiblichen Iron(wo)man Hawaii. Aus Berlin mit dabei sind Livia Eggler (TuS Neukölln) und Katrin Grigalat (BSV Friesen). Außerdem startet die ehemalige Sisu-Athletin und Berlins Triathletin des Jahres 2023 Denise Kottwitz, die zurück nach Südbrandenburg gezogen ist. Außerdem ist die Nymphensee-Triathlon-Siegerin Laura Greczmiel am Start.

Weiterlesen …

Einschulung des ersten Triathlon-Jahrgangs an der Sportschule im Olympiapark

[12.09.2025] Mit dem Start ins neue Schuljahr beginnt auch ein bedeutender Abschnitt für den Triathlonsport in Berlin: Die Sportschule im Olympiapark (Poelchau-Schule) begrüßte am 08.09.2025 vier neue Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe II. Die neuen Gesichter sind Nima Noga (TuS Neukölln), Jonas Meya Klein (SCC), Anna Schönfeld und Dominik Eiswirth (beide BSV Friesen). Sie starten nun offiziell ihre schulisch-sportliche Laufbahn an der Eliteschule des Sports und verbinden damit eine hochwertige schulische Bildung mit den Möglichkeiten einer professionellen sportlichen Förderung.

Weiterlesen …

Nizza und Kona Slots in Kalmar und Kopenhagen für Berlin

[06.10.2025]  Mitte Auguts holten an einem Wochenende 2 Berliner Athleten und 1 Athletin die Slots für die Ironman Weltmeisterschaften in Nizza und Kona. Den Anfang machte Michael Beck (SCC Berlin), der mit seinem Ergebnis in Kalmar, sowohl die Quali für Nizza am 14.9.2025 lösen konnte, als auch für die WM in Kona 2026. Außerdem holte Carl Heine (SCC) mit dem 2.Platz in seiner Altersklasse die Quali für die WM 2026 auf Hawaii.  Er erfüllte sich damit einen langjährigen Traum, nachdem er schon 2022 die Quali geholt hätte, aber nicht bei der Slotvergabe vor Ort war. Einen Tag später erfüllte Katrin Griglagat (BSV Friesen) in Kopenhagen die Qualifikation für die diesjährige WM in Kona, wo sie erstmalig am Start stehen wird. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen …

Die Finals in Dresden - DM der Jugend B zum Abschluss des DTU-Jugendcups

[05.08.2025] Mit der Deutschen Meisterschaft der Jugend B ist die diesjährige DTU-Jugendcup-Saison zu Ende gegangen – und sie endet mit einem Achtungserfolg für den Berliner Landeskader.

Weiterlesen …

Endspurt im Berliner Schülercup

[24.07.2025] In der laufenden Saison des Berliner Schülercups im Triathlon haben unsere engagierten Nachwuchssportlerinnen und -sportler bereits 8 von 10 geplanten Wettkämpfen absolviert. Damit neigt sich die spannende und herausfordernde Serie langsam dem Höhepunkt zu.

Der Schülercup richtet sich an Kinder und Jugendliche der Altersklasse Jugend A bis Schüler C, die sich in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen mit Gleichaltrigen messen wollen. Ziel ist es, Spaß an der Bewegung zu fördern und zugleich erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Und natürlich freuen wir uns über Nachwuchs für unsere Berliner Vereine.

Weiterlesen …

Trainer-Fortbildungs-Wochenende in Kienbaum 2025 - Anmeldung geöffnet

[Update 29.09.2025] Das Fortbildungswochenende ist ausgebucht und die Anmeldung somit geschlossen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

[25.06.2025] Unter der Leitung von BTU-Lehrwart Robert Scheibe findet vom 28.-30.11.2025 ein Fortbildungswochenende im Olympisches und Paralympisches Leistungszentrum Kienbaum statt. Schwerpunktthema diesmal ist Ernährung. Robert hat wieder interessante Referenten eingeladen. Lisa Gerß, Felix Nadeborn (New Balance), Dr. Philipp Schick (Uni Greifswald) und Dr. Sebastian Rösler (ProAthletes) werden ihr Wissen teilen. Es werden 15 UE angerechnet 

Weiterlesen …

Landesfinale JtfO – Rekordbeteiligung und Gesamtsieg für das Schadow-Gymnasium

[19.06.2025] Das Berliner Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ brachte in diesem Jahr gleich mehrere Höhepunkte: Mit insgesamt 260 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wurde ein neuer Rekord aufgestellt – so viele junge Athletinnen und Athleten wie nie zuvor gingen an den Start. Nach mehreren Jahren ohne Gesamtsieg gelang dem Schadow-Gymnasium ein starkes Comeback. Mit überzeugenden Team- und Einzelleistungen sicherten sich die Triathletinnen und Triathleten den ersten Platz in der Gesamtwertung und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale im September.

Weiterlesen …

Triathlon an der Sportschule im Olympiapark – Neu ab Schuljahr 2025/2026!

[06.06.2025] Ab dem Schuljahr 2025/2026 öffnet die Sportschule im Olympiapark Berlin erstmals ihre Türen für eine neue leistungsorientierte Triathlon-Ausbildung – speziell für Berliner Nachwuchstalente und motivierte Quereinsteiger aus anderen Ausdauersportarten. Ab der elften Klasse wird Triathlon als eigenständige sportliche Fachrichtung in das schulische und leistungssportliche Angebot aufgenommen.

Weiterlesen …

Sensationeller Sieg für das Team Berlin in der Ersten Triathlon Bundesliga

[04.06.2025] Das Herrenteam des Team Berlin Triathlon hat am 24.05.2025 überraschend das Rennen der Ersten Triathlon Bundesliga im Kraichgau gewonnen.

 20250526 TeamBerlin Sieger Kraichgau klein

 

Weiterlesen …

Sarah Ruef und Lukas Determann sind neuen Landesmeister im Duathlon

[23.05.2025] Am Samstag, dem 10.Mai rief der Triathlon Spreewald e.V. zum inzwischen 30.Spreewald-Duathlon. Mit dabei waren zahlreiche Berliner und Brandenburger Triathleten/innen, da über die Distanz 10 km Lauf, 42 km Rad und 5 km Lauf die jeweiligen Duathlon-Landesmeisterschaften ausgetragen wurden. Neue Berliner Meisterin wurde Sarah Ruef vom SCC Berlin. Bei den Männern sicherte sich Lukas Determann vom BSV Friesen in einem engen Rennen den erneuten Titel.

Weiterlesen …

Zwischenstand Berlin Cup 2025 nach 3 Wettkämpfen

[09.05.2025] Letzten Sonntag war die Neuköllner Lipschitzallee wieder fest in der Hand der Triathlons. Der TuS Neukölln gab den Startschuss zum Berliner Triathlonauftakt und zahlreiche Athleten und Athletinnen kamen. Gleichzeitig war der Wettkampf die dritte Station des Berlin Cup 2025. Bei den Frauen konnte der TuS Neukölln durch den 1.Platz von Lara Ungewickell den Tagessieg vor dem BSV Friesen (Jamie Häntsch) und Teamwork Berlin (Susanne Walter) holen. Durch den zweiten Platz in der Tageswertung konnte Teamwork Berlin den Vorsprung In der Gesamtwertung vor Tri Team Berlin behaupten. Auf Platz 3 reiht sich nun TuS Neukölln ein.

Weiterlesen …

Berliner Powersprint - Berliner Meisterschaften des Nachwuchses

[06.05.2025] Nach knapp einer Woche vorgezogenen Sommerwetters wurde es zum Saisonauftakt der Berliner Triathleten Anfang Mai eher herbstlich. Die Starterinnern und Starter des Powersprints des TuS Neukölln rund um das Kombibad Lipschitzallee wurden am Morgen von kühlen Temperaturen und einer frischen Brise in der Wechselzone begrüßt.

Weiterlesen …

Antje Ungewickell wird Deutsche AK-Meisterin über die Duathlon-Sprintdistanz

[02.04.2025] Letzten Samstag fand nicht nur der DTU-Jugendcup in Halle/Saale statt, sondern auch die Deutsche Duahtlon-Meisterschaft über die Sprintdistanz. Auf dem Gelände der Stadtwirtschaft Halle-Lochau ging es über 5 km Lauf, 22 km Rad und nochmals 3 km um die AK-DM Titel. Die Berliner Athleten und Athletinnen konnten einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nehmen.  Antje Ungewickell (Tus Neukölln) konnte ihr 4.AK-DM-Gold erringen, Philipp Lorenz (BSV Friesen) holte AK-Silber und Elke Schönhardt (TuS Neukölln) konnte sich die Bronze-Medaille umhängen lassen.

Weiterlesen …

Bericht vom DTU-Cup in Halle (Saale)

[31.03.2025] Am letzten März-Wochenende ging es für 11 Mitglieder des Berliner Landeskaders nach Halle (Saale) zum ersten DTU-Jugendcup der Saison. Der Wettkampf begann am Samstag mit dem Schwimmen in der Schwimmhalle. Hier konnte sich insbesondere Dominik Eiswirth (BSV Friesen) mit einer guten Zeit über die 800m und Platz 7 in der Altersklasse Jugend A für den zweiten Tag in Stellung bringen, an dem es für die Sportlerinnen und Sportler nach der Rangfolge des Schwimmens alle 20 Sekunden auf die Rad- und Laufstrecke gehen sollte.

 

Auch unsere Jugendcup-Neulinge in der Altersklasse Jugend B, Emelie Hübner (SCC Berlin), Justus Graf, Ben Oscar Radtke und Jonathan Friedenstab (alle BSV Friesen) konnten sich mit guten Zeiten im vorderen Mittelfeld platzieren.

 

Weiterlesen …

Daniela Obst und Ferdinand Wagner siegen bei Mountain Challenge 2025

[18.03.2025] Letzten Samstag rief Teamwork Berlin wieder zur Mountain Challenge in den Tegeler Forst und rund 80 Sportler und Sportlerinnen kamen zur inzwischen 23. Austragung. Bei guten crossigen Bedingungen konnte Daniela Obst (HSV Neubrandenburg) mit den jeweils besten Leitungen beim Lauf und auf dem Rad gewinnen. Auf Platz 2 lief die Vorjahressiegerin Susanne Walter (Teamwork Berlin) ein und Charlotte Litwinenko (Berlin) belegte den dritten Platz. Bei den Männern siegte Ferdinand Wagner vom Erdinger Active Team, der in der letzten Radrunde die Führung von Moritz Bätge (Bikes 144) übernahm und bis zum Ziel nicht mehr hergab. Hinter Moritz belegte AK50-Mann Sven Graupe (Run and Bike Bernau) den dritten Platz.

Weiterlesen …

Greta Kaltenborn ist neue BTU-Schulsportbeauftragte

[13.03.2025] Im Rahmen des diesjährigen BTU-Verbandtages wurde Greta Kaltenborn als neue Ansprechpartnerin für den Bereich Schulsport im Triathlon vorgestellt. Greta ist 29 Jahre, hat dieses Jahr ihr zweites Staatsexamen abgeschlossen und betreibt selber Triathlon beim TVB09. Greta wird dabei maßgeblich bei der Organisation der Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettbewerbe unterstützen und die Verbindungsstelle zwischen den Berliner Schulen zur BTU sein. Sie wird die Berliner Vereine bei ihrer Jugendarbeit beraten und zusammen mit unserem Verbandstrainer Georg Opitz den Nachwuchskader fördern.  

Weiterlesen …

Umfrage zur Attraktivität der Landesmeisterschaften

[05.03.2025] Die Deutsche Triathlon Union und ihre Landesverbände möchten die Attraktivität von Landesmeisterschaften im Triathlon erhöhen. Dafür ist uns die Meinung von Teilnehmenden und potenziell Startenden wichtig: Wir möchten gerne von Euch wissen, wo Eurer Meinung nach noch Verbesserungsbedarf besteht, was Euch stört, welche Anpassungen Ihr Euch wünscht, wie Landemeisterschaften von der Verbandsseite aus also noch attraktiver gemacht werden können. Wir würden uns freuen, wenn du dir ein paar Minuten Zeit für diese Umfrage nimmst.

Weiterlesen …

Bericht vom Verbandstag 2025

[02.03.2025] Am 27.02.2025 haben wir unseren jährlichen Verbandstag in den Räumen des Landessportbunds Berlin am Olympiastadion durchgeführt.

 

Neben den obligatorischen Wahlen gab es natürlich auch wieder die Ehrungen des BerlinCups und der Wahl zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres.

Weiterlesen …

Start in die Wettkampfsaison 2025 beim Sisu-Winterduathlon

[25.02.2025] Letzten Samstag begann mit dem Sisu-Winterduathlon die Berliner Wettkampfsaison. Traditionell dominierten auf der kürzeren 'Shorty'-Distanz die Jungen Wilden das Geschehen. Emelie Hübner (SCC Berlin) und Jonathan Friedenstab (BSV Friesen) konnten sich hier in die Siegerliste eintragen. Bei der längeren 'Classic'-Distanz gewann die Neubrandenburgerin Daniela Obst überlegen mit einem Start-Ziel-Sieg. Bei den Männern dominierte Duathlon-Spezialist Christopher Ehlers ebenfalls ab dem Start und lief mit deutlichem Vorsprung über die Ziellinie. Nachfolgend der Text zum Wettkampf von Dirk/Bettge / Sisu Berlin. 

Weiterlesen …

Auf zur nächsten Wahl: Berliner Amateursportpreis

[24.02.2025] Auch dieses Jahr ist das Team Berlin für den Berliner Amateursportpreis nominiert. Es wäre toll wenn Ihr unseren Berliner Triathleten und Triathletinnen Eure Stimme geben könntet. Der Preis wird seit dem Jahr 2014 von der Deutschen Olympischen Gesellschaft LV Berlin und dem LSB Berlin mit dem Ziel vergeben, den Amateursport und seine herausragenden Leistungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Alle Mitgliedsverbände des Landessportbundes Berlin können sich an diesem Preis mit einem Team erwachsener Sportler und Sportlerinnen beteiligen.  

Weiterlesen …

BTU-Verbandstag am 27.02.2025

[18.02.2025] Am Donnerstag, dem 27.02.2025 um 18:00 Uhr findet im Manfred-von-Richthofen-Haus (Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin) der ordentliche BTU-Verbandstag statt. Neben den Berichten des Präsidenten, des Kassenwartes und des Sportwartes, werden die Gewinner des Berlin-Cups-2024 prämiert (Frauen: 1. Teamwork, 2. TriTeam, 3. TuS Neukölln; Männer: 1. SCC, 2. Friesen, 3. Teamwork). Außerdem werden die Sieger der Sportlerwahl 2024 Laura Berkenberg und Dominik Eiswirth geehrt. Weiterhin stehen die Ämter des Vize-Präsidenten/in, des Schatzmeisters/in, des Jugendwarts/in, des Pressewartes/in und der Kassenprüfenden zur Wahl. 

Weiterlesen …

Erfolgreicher Abschluss der C-Trainer-Ausbildung 2024

[22.01.2025] Im Herbst letzten Jahres war es wieder Zeit für einen neuen C-Trainer-Lehrgang der BTU. Unter der Leitung von Lehrwart Robert Scheibe versammelten sich zum Auftakt im September 12 angehende Trainer und Trainerinnen in der Adlermühle des BSV-Friesen. Vor allen lagen 4 volle Wochenenden, verteilt auf die Zeit bis Dezember. Auf dem Plan standen Vorträge, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Arbeitsphasen zur wichtigsten Sportart der Welt: Triathlon. Das Highlight war das gemeinsame Wochenende in Kienbaum. Hier wurde in allen Disziplinen (außer Radfahren) in Theorie und Praxis das Trainer-Sein erprobt, besprochen und zusammen weiterentwickelt. 

Weiterlesen …

Berlin Cup 2025

[15.01.2025] Auch dieses Jahr findet der BTU-Berlin Cup statt. Bei insgesamt neun Veranstaltungen können alle Berliner Triathlon-Vereine Punkte für den Cup sammeln. In die Wertung kommen die schnellsten 2 Frauen bzw. die schnellsten 3 Männer je Verein mit einem DTU-Startpass. Wie im Vorjahr wird es 2 Streichresultate geben. Eine separate Anmeldung für den Cup muss nicht erfolgen. Die Sieger bei den Frauen und Männern sind Berliner Mannschaftsmeister. Im Rahmen des BTU-Verbandtages 2026 wird die Ehrung der Siegermannschaften durchgeführt. Das Preisgeld insgesamt beträgt 700 Euro. 

Weiterlesen …

Laura Berkenberg und Dominik Eiswirth gewinnen Triathleten-Wahl 2024

[12.01.2025] In einem engen Rennen konnte sich bei der Wahl zur Triathletin und Triathlet des Jahres 2024 Laura Berkenberg vom SCC Berlin und Dominik Eiswirth vom BSV Friesen durchsetzen. Laura überzeugte durch ihre Berliner Meistertitel auf der Olympischen Distanz im Triathlon und im Duathlon, Außerdem gewann sie bei der Deutschen Meisterschaft über die Olympische Distanz in Münster den Titel in ihrer Altersklasse und war beste Frau in der Einzelwertung der Regionalliga Ost. Den zweiten Platz bei der Wahl belegte Elke Schönhardt vom TuS Neukölln, die nun zum dritten Mal in Folge einen Podestplatz belegte. Die drittmeisten Stimmen gingen DTU-Jugendcup-Überfliegerin Ellie Glieneke vom BSV Friesen. 

Weiterlesen …

Berlins Triathletin und Triathlet des Jahres 2024

[31.12.2024] Das Jahr 2024 nähert sich dem Ende. Zum dritten Mal gibt es die Wahl zu Berlins Triathlet und Triathletin des Jahres. Bis zum 10.01.2025 23:59 Uhr kann jeweils eine Stimme für eine Frau und einen Mann abgegeben werden. Nachfolgend haben wir eine Vorauswahl aufgrund der Ergebnisse bei den diesjährigen Wettkämpfen getroffen. 

Weiterlesen …

Termine Berliner Meisterschaften 2025

[25.11.2024] Die Termine für die Berliner Meisterschaften 2025 stehen fest.  Den Auftakt macht wie immer unser Nachwuchs (Schüler und Jugend B) am 04.05.2025 bei den Berliner Meisterschaften im Rahmen des Powerkid/Powersprint Triathlons rund um das Kombibad in der Lipschitzallee.

Anschließend geht es zwei Mal in den Spreewald. Dort finden am 10.05.2025 die Berliner und Brandenburger Meisterschaften im Duathlon statt. Bereits 2 Wochen später werden dort am 24.05.2025 die Berliner und Brandenburger Meister im Triathlon über die Mitteldistanz ermittelt.  

Weiterlesen …

Einladung zur Schülercupehrung 2024

Die Ehrung im Rahmen des Berliner Schülercups findet statt:  
am 24.11.2024 von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr in der Ninja Hall Berlin in der Seelenbinderstraße 129-157, 12555 Berlin (Köpenick).
Einladen sind alle Sportlerinnen und Sportler, die es in die diesjährige Wertung des Berliner Schülercups geschafft haben.

Weiterlesen …

Sechs Berliner Finisher beim Ironman Hawaii 2024

[04.07.2025]

Weiterlesen …

Einladung zur Herbstsichtung des Landeskaders der Berliner Triathlon Union

[07.10.2024] Der BTU-Landestrainer, Georg Opitz, lädt zur Herbstsichtung für den Landeskader der Berliner Triathlon Union ein. Die Sichtung wird durch den Brandenburgischen Triathlon Bund durchgeführt und findet am 10.11.2024 ab 7:30 in Cottbus (Schwimmhalle und Leichtathletikanlage) statt. Teilnehmen können in diesem Jahr Athlet/innen der Jahrgänge 2015 und älter. Dieser Termin dient als Leistungskontrolle für die aktuellen Kaderathlet/innen (Pflichtveranstaltung!) und ist Voraussetzung für die (Neu-)Aufnahme in den BTU-Nachwuchskader (D- oder D-Perspektivkader).

Weiterlesen …

Antje Ungewickell wird Europameisterin auf der Sprintdistanz in Vichy

[23.09.2024] Am Wochenende waren einige Berliner bei den Europameisterschaften im französischen Vichy am Start. Mit einer beeindruckenden Leistung in allen drei Disziplinen konnte Antje Ungewickell (TuS Neukölln) am Samstag den EM-Titel über die Sprintdistanz in ihrer Altersklasse erringen. Mit der schnellsten Schwimmzeit und einem schnellen Wechsel konnte sie zusammen mit der Britin Jacqui Phillips vom Rad steigen und mit der wiederum schnellsten Laufzeit den Titel nach Hause laufen. Herzlichen Glückwunsch! 

Weiterlesen …

Endstand des Berliner Schülercups 2024 steht fest

[22.09.2024] Mit dem letzten Wettkampf der Serie des Berliner Schülercups in Cottbus geht die Saison 2024 für den Berliner Triathlonnachwuchs zu Ende. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Trikids in die Wertung aufnehmen konnten, als im vergangenen Jahr. Dabei ist es besonders schade, dass vielen Kids nur noch ein Wettkampf gefehlt hat. Insgesamt haben es 55 Kids in die Wertung geschafft.

Weiterlesen …

Janne Büttel siegt beim Ironman 70.3 Erkner 2024

[15.09.2024]

Weiterlesen …

Livia Eggler siegt beim Ironman Frankfurt 2024

[18.08.2024]

Weiterlesen …

Keine Landesmeisterschaftswertung über die Mitteldistanz beim BerlinMan BerlinWoMan 2024

[05.09.2024] Im Rahmen des BerlinMan/BerlinWoMan am 7.9.2024 war geplant, die diesjährigen Landesmeisterschaften der Landesverbände Berlin und Brandenburg über die Mitteldistanz auszurichten. Ebenso sollte die Mitteldistanz des BerlinWoMan Bestandteil der jeweiligen Cup-Wertungen sein. Aufgrund behördlicher Auflagen musste der Veranstalter sowohl die Rad- als auch die Laufstrecke signifikant anpassen und hierbei aufgrund der örtlichen Gegebenheiten eine Wendepunktstrecke über die Havelchaussee (Rad) sowie eine Wendepunktstrecke teilweise über den Kronprinzessinnenweg (Lauf) wählen. Andere Optionen wurden bis zuletzt geprüft, mussten aber letztendlich verworfen werden. Nach Abwägung aller vorliegenden Fakten, sowie intensiven Gesprächen haben die Berliner Triathlon Union e.V. und der Brandenburgische Triathlon Bund e.V gemeinsam festgestellt, dass die Gesamtumstände eine Austragung, sowohl der Landesmeisterschaften, sowie auch der Cup-Wertungen über die Mitteldistanz nicht zulassen.

Weiterlesen …

Deutsche Meisterschaften der Jugend und Junioren in Jena

[30.08.2024] Mit den Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren in Jena endete auch die Serie des DTU-Jugendcups. Beim letzten der 4 Wettkämpfe konnte die BTU mit Platz 3 in der Jugend B durch Dominik Eiswirth (BSV Friesen) die erfolgreiche Saison abrunden.

Weiterlesen …

Endspurt im Berliner Schülercup 2024

[30.08.2024] Mit dem Kallinchentriathlon am vorletzten Ferienwochenende wurde der Endspurt im Berliner Schülercup eingeleitet. Und die Bilanz in diesem Jahr kann sich bisher absolut sehen lassen. Mit bereits 41 Mädchen und Jungen, die die für die Gesamtwertung erforderlichen 2 bzw. 3 Wettkämpfe bereits absolviert haben, haben wir das Endergebnis aus dem Jahr 2023 (damals waren es 23 Kids in der Wertung) fast verdoppelt. Die fleißigsten Punktesammler kommen derzeit vom BSV Friesen und von Sisu.

 

Weiterlesen …

Erfolgreicher Ausflug des Landeskaders an den Rothsee

[24.06.2024] Die Premiere eines DTU-Cups am Rothsee war für den Berliner Landeskader ein voller Erfolg.

 

Insbesondere Wilhelm Saborrosch (TuS Neukölln) sorgte hierbei für den Überraschungssieg des Tages. Wobei es eigentlich gar nicht so überraschend war, konnte er doch bereits beim ersten Jugendcup in Halle bereits einen Podestplatz erreichen. Eine perfekte Renneinteilung, eine anspruchsvolle Radstrecke und ein beherztes Ausreißen auf der Laufstrecke machten den Tag für ihn perfekt.

 

Weiterlesen …

Neun Berliner Finisher erfolgreich beim Ironman Hamburg 2024

[07.06.2024]

Weiterlesen …

Halbzeit im Berliner Schülercup nach dem Schüler Duathlon der Weltraumjogger

[15.06.2024] Halbzeit? Naja, noch nicht ganz. Die echte Halbzeit ist irgendwo auf der Radstrecke am Werbellinsee. Schließlich sind es ja insgesamt 9 Wettkämpfe, bei denen die Berliner Trikids Punkte für den Schülercup sammeln können.

Aber mit dem Schüler Duathlon am 13.06.2024 mit 174 Teilnehmenden haben wir den ersten Wettkampfblock geschafft und eure bisherigen Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Wir haben sogar schon ein paar Kids, die bereits die Mindestanzahl von 3 Wettkämpfen absolviert haben.

Weiterlesen …

  1. Berlin Cup 2024 nach dem Berliner Powersprint
  2. Erster internationaler Sieg für Janne Büttel beim Asia Cup Burabay
  3. Berlin-Cup 2024: SCC-Frauen - und Männer siegen beim Spreewald-Duathlon
  4. C-Trainer-Ausbildung 2024
  5. Landesfinale Jugend trainiert für Olympia 2024
  6. Zwei Top10-Ergebnisse beim DTU-Jugendcup in Forst
  7. Berliner Powersprint: Altbewährtes Format - neuer Name
  8. Peter Schlotte im Alter von 84 Jahren verstorben
  9. DTU-Cup Halle: Tagessieg und weitere Top-Platzierungen für den Berliner Landeskader
  10. BTU-Kadersichtung Saison 2024

Seite 1 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Login * BTU * Berliner Triathlon Union e.V. * Minzeweg 11a * 12357 Berlin * Mail * Impressum  Facebook logo  Instagram logo 2016.png  strava logo