Saisonabschluss der 2. Triathlon-Bundesliga Nord in Erkner
[25.09.2020] Am zweiten September-Wochenende machte die 2.Triathlon-Bundesliga-Nord Station in Erkner. Nach einem virtuellen Zwift-Radrennen im Juni und dem dezentral ausgetragenen Swim & Rund im August war dies der 3.Liga-Wettkampf und der erste reale Triathlon in diesem speziellen Corona-Jahr. Auch wenn das Ergebnis keine Auswirkung auf eine Gesamtwertung hatte, hatten die meisten Athleten und Athletinnen richtig Spaß zu racen und waren einfach zufrieden mal wieder einen richtigen Triathlon absolvieren zu können.
Info zum Berlin-Triathlon 2020
[01.09.2020] Für den am kommenden Wochenende (5/6. September 2020) anstehenden Berlin Triathlon wollen wir darüber informieren, dass die Veranstaltung seitens der Berliner Triathlon Union sportlich genehmigt wurde. Eine tiefgreifende Bewertung des Hygienekonzeptes unter infektiologisch-epidemiologischen Aspekten liegt nicht im Kompetenzbereich unseres Verbandes. Das veröffentlichte Hygienekonzept entspricht in mehreren Punkten derweil nicht den Empfehlungen von Deutschen Triathlon Union und seinen 16 Landesverbänden.
Es finden keine Wertungen für den Berlin-Cup und Berliner Schülercup 2020 statt.
Berliner Teams überzeugen beim 3. Rennen der 1.Bundesliga
Ben und Janne beim Junioren-Europacup in Olsztyn
[26.08.2020] Im wunderschönen Olsztyn (PL) fand letzten Freitag einer der wenigen ETU-Junioren-Europacup-Wettbewerbe in diesem Jahr statt. Aus Berlin machten sich Benedikt Bettin und Janne Büttel auf die lange Fahrt bis in die Masuren (beide Team-Berlin).
Berliner Zweitliga-Teams überzeugen beim Swim & Run der 2.Triathlon-Bundesliga Nord
[04.08.2020] Was für ein Ergebnis!!! Beim 2. Wettkampf der diesjährigen 2.Triathlon-Bundesliga Nord boten die Berliner Teams eine phänomenale Leistung. Ausgetragen wurde, wie schon in der Vorwoche beim Erstbundesligawettkampf, ein dezentraler Swim & Run über 800 m Schwimmen und 5000 m Lauf (mit Pause).
Berliner Teams mit starker Vorstellung beim 2.Rennen der 1.Triathlon-Bundesliga
[28.07.2020] Letzten Sonntag fand das 2.Rennen der diesjährigen 1.Bitburger Triathlon Bundesliga statt. Corona-bedingt wurde dieses als dezentraler Swim & Run ausgetragen. Das hieß alle Athleten absolvierten im Fernduell ein 800 m Schwimmen und nach einer Pause einen 5000 m Lauf. Die Zeiten der jeweils drei schnellsten Sportler kamen in die Wertung.
Berliner Teams erfolgreich auf Zwift
C-Trainer-Ausbildung 2020
[16.07.2020] Die BTU bietet im Herbst 2020 eine Ausbildung zum C-Trainer Triathlon für den Bereich Leistungssport an. Der Lehrgang wird an 4 Wochenenden ab Oktober durchgeführt und deckt den fachlichen Teil der DOSB C-Trainerlizenz ab. Voraussetzung für die Zulassung ist u.a. eine abgeschlossene Grundausbildung (überfachlicher Teil) des LSB. Weitere Infos zu den Voraussetzungen, Termine, Inhalte etc. ist der Ausschreibung zu entnehmen.
Christian Hoffmann erwirbt A-Trainer Lizenz
[11.06.2020] In einer Zeit bevor die Pandemie Deutschland erreichte, haben Christian Hoffmann und noch 18 weitere Trainer in Köln unter Leitung der DTU die Ausbildung zum Trainer*in A Leistungssport Olympischer Triathlon erfolgreich abgeschlossen.
Porträt: Wie Oli Büttel den Triathlon entdeckt hat
[02.05.2020] Im Rahmen der DTU-Reihe 'Mein erster Triathlon' wurde diese Woche unserer BTU-Präsident Oli Büttel vorgestellt. In dieser Serie erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Oli ist dabei einer der wirklich alten Hasen. Warum, lest Ihr hier:
Porträt Janne Büttel: „Mein Fernziel sind Olympische Spiele“
[21.04.2020] Der Name Büttel ist seit über 30 Jahren fest mit dem Berliner Triathlonsport verbunden. In einem tollen Poträt von Thorsten Eisenhofer (DTU) geht es um die Bedeutung die Triathlon im Leben von Janne Büttel spielt.
Interview Lara Ungewickell: "Mein Papa ist eher der Anti-Schwimmer"
[21.04.2020] Sie gehört zu den schnellsten Triathletinnen Berlins. Anfang April gab Lara Ungewickell der DTU ein Interview, in dem sie über Ihre letzte Saison und die (wahrscheinlich) sportlichste Familie sprach.
Regionalliga Ost 2020 abgesagt
[10.04.2020] Nachfolgend die Begründung des Ligaleiters Martin Schroschk zur Absage der Regionalliga Ost:
---
Liebe Teamleiterinnen, liebe Teamleiter,
wir haben uns im Regionalliga-Ausschuss ausführlich beraten und möchten euch darüber informieren, dass wir in dieser Saison keine Triathlon Regionalliga Ost durchführen werden. Ursächlich sind die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Risiken und Folgen.
Landesmeisterschaften im Cross-Duathlon komplett abgesagt
[15.03.2020] Wenig überraschend wurden heute auch die Berlin-Brandenburger-Meisterschaften im Cross-Duathlon, welche am 28.März in den Rauener Bergen bei Fürstenwalde geplant waren, abgesagt. Dies teilt der Veranstalter (TV Fürstenwalde) auf seiner Seite heute mit.
Auch der Kondiusman 2020 muss ersatzlos abgesagt werden
[16.03.2020] Derzeit reihen sich leider die Wettkampfabsagen. Heute musste der TuS Neukölln auf seiner Seite bekanntgeben, dass der KondiusMan, welcher seit Jahren den Berliner Triathlon-Saisonauftakt bildet, leider ersatzlos abgesagt werden muss. Dies betrifft im Übrigen auch die DM/EM im Duathlon in Alsdorf am 19.4.2020. Unbestimmt verschoben wurden die DM im Crossduathlon, welche am 25.4.2020 geplant war.
Landesmeisterschaften im Duathlon am 25.April abgesagt
[13.03.2020] Aufgrund der aktuellen Entwicklung, finden leider die Berlin-Brandenburger-Meisterschaften im Duathlon nicht am 25.April in Ruppin statt. Ob es einen neuen Termin geben wird, steht noch nicht fest. Sollte es neue Informationen hierzu geben, teilen wir dies rechtzeitig mit.
Berliner Triathlonjugend reist zum Trainingswochenende nach Thüringen
[08.03.2020] Auf Einladung des Thüringer Landeskaders und ihres Trainers reisten am letzten Februar-Wochenende 11 Berliner Nachwuchssportler und Landestrainer Georg Opitz nach Sonneberg in Südthüringen. Von Freitagabend bis Sonntagmittag absolvierten sie gemeinsame Schwimm- und Laufeinheiten, sowie Wechsel- und Athletiktraining.
Veronica Cacean und Enrico Heinowsky siegen auch bei Montain Challenge
[01.03.2020] Nur eine Woche nach dem Sisu-Winterduathlon fand mit der 19. Mountain-Challenge der zweite Cross-Duathlon in Berlin statt. Bei matschigen Bedingungen kämpften 39 Teilnehmer bei dem von Teamwork Berlin veranstalten Wettkampf.
Zunächst wurden 2 crossige Laufrunden von jeweils knapp 2,5 km zurück gelegt, anschließend 4 wellige Radrunden über insgesamt knapp 20 km und abschließend ging es noch mal auf die Laufstrecke, diesmal aber nur 1 Runde.
Berliner Wettkampfsaison mit 14. Sisu-Winterduathlon eröffnet
[22.02.2020] Mit dem 14.Winterduathlon der Triathlongemeinschaft Sisu Berlin hat endlich wieder die Berliner Wettkampfsaison begonnen.
Bei relativ warmen Temperaturen setzten sich auf der kürzeren Strecke (2-9-1 km) souverän Lara Ungewickell vom TuS Neukölln (zum dritten Mal in Folge) und Oskar Mainusch vom SCC Berlin durch. Auch die restlichen Podiumsplätze wurden von der Berliner Triathlonjugend belegt. Platz 2 belegten Emma Büttel und Fritz Hollmann (beide Weltraumjogger) und auf dem dritten Rank konnten sich Annalena Hollmann (Weltraumjogger) und Robert Springenberg (BSV Friesen) platzieren.
Beantragungsfrist für Zweitstartrecht 2020 endet am 30.April
[28.02.2020] Euer Verein startet nicht in der Regional- oder Bundesliga und ihr wollt ein anderes Team mit Eurem Einsatz unterstützen? Dann beantragt einfach ein Zweitstartrecht! Die Beantragung ist recht einfach und kostet nur 25 Euro:
Aufstieg des Friesen/Weltraumjogger-Männerteams in die 1.Triathlon-Bundesliga nun offiziell
[19.02.2020] Nun endlich ist es auch offiziell. Das Berliner Friesen/Weltraumjogger-Cavere Team hat nach Neuberechnung der Ergebnisse den 1.Platz in der 2.Triathlon-Bundesliga Nord 2019 belegt und kann somit dieses Jahr in der 1.Triathlon-Bundesliga starten.
Berlin-Cup 2020 startet dieses Wochenende mit dem SiSu-Winterduathlon
[21.02.2020] Auch in diesem Jahr werden die Berliner Mannschaftsmeister im Berlin-Cup ermittelt. Punkte können hierfür bei insgesamt 6 Wettkämpfen gesammelt werden. Die Mannschaftsmeister werden abschließend im Rahmen der BTU-Jahreshauptversammlung 2021 geehrt. Insgesamt ist ein Preisgeld von 700 Euro ausgeschrieben.
Berliner Schülercup 2020
Der Berliner Schülercup der BTU fasst die größten Berliner Jugendveranstaltungen im Triathlon und Aquathlon zu einer Wettkampfserie zusammen. Der Cup soll Kindern und Jugendlichen eine Motivation bieten regelmäßig an Wettkämpfen teilzunehmen und so die Mehrkampfsportarten für sich zu entdecken. Des Weiteren dient der Cup der BTU zur Sichtung neuer Talente und als Verbindungselement zur Mitteldeutschen Kinderrangliste. Aus diesem Grund wird der Cup auf die Altersklassen Schüler A, B, C, Jugend B und Jugend A begrenzt. Auch soll der Schülercup damit in seiner Position als Sichtungselement, bestärkt werden und als Sprungbrett zu überregionalen und nationalen Wettkampfserien dienen.
Ausbildung zum Wettkampfrichter
[13.02.2020] Die BTU bietet dieses Wochenende eine Ausbildung zum Wettkampfrichter im Triathlon und Duathlon gemäß DTU-Richtlinien an.
Motivierte Nachwuchsathleten beim BTU-Schwimmtrainingslager in Kienbaum
[10.02.2020] Anfang Februar nahmen knapp 20 Nachwuchsathleten am Schwimmwochenende des BTU-Kaders im brandenburgischen Kienbaum teil. Begleitet und motiviert wurden sie dabei von Sportler der BTT-Bundesligateams.
Diese Mischung ermöglichte eine hohe Leistungsdichte und Qualität im Training. Am Ende wurden 15-20 km im Wasser und mehrere Laufeinheiten in den Wäldern rund um das Bundesleistungszentrum bzw. in der Sporthalle absolviert.
Ausschreibung Berliner-Schülercup 2020
Der Berliner Schülercup der BTU fasst die größten Berliner Jugendveranstaltungen im Triathlon und Aquathlon zu einer Wettkampfserie zusammen. Der Cup soll Kindern und Jugendlichen eine Motivation bieten regelmäßig an Wettkämpfen teilzunehmen und so die Mehrkampfsportarten für sich zu entdecken. Des Weiteren dient der Cup der BTU zur Sichtung neuer Talente und als Verbindungselement zur Mitteldeutschen Kinderrangliste. Aus diesem Grund wird der Cup auf die Altersklassen Schüler A, B, C, Jugend B und Jugend A begrenzt. Auch soll der Schülercup damit in seiner Position als Sichtungselement, bestärkt werden und als Sprungbrett zu überregionalen und nationalen Wettkampfserien dienen.
Anmeldung für die Triathlon-Regionalliga-Ost ist eröffnet
[22.01.2020] Die Anmeldung zur Regionalliga Ost ist freigeschaltet. Interessierte Vereine haben bis zum 30.April die Möglichkeit Ihre Mannschaften zu melden (Frauen, Männer Masters).
BTU-Verbandstag findet am 2.März 2020 statt
[21.01.2020] Wir laden alle Vereinsvertreter zum BTU-Verbandstag am Montag, den 02.03.2020 um 18.00 Uhr im Haus des Sports, Jesse-Owens-Allee 2 ein.
Denkt bitte an die fristgerechte Mitgliedermeldung, die ihr ja schon seit einigen Jahren online über das Vereinsportal des LSB erledigt. Diese Zahlen müssen wir unsererseits an die DTU weiterleiten und dienen u.a. als Grundlage zur Ermittlung der Delegiertenzahlen für den Verbandstag.
Landesmeisterschaften 2019 (Jahresendübersicht)
[31.12.2019] Nachfolgend alle Berliner Landesmeisterschaften im Triathlon und Duathlon 2019. Viel Spaß beim recherchieren und ein erfolgreiches neues Jahr!
Berliner Wettkampftermine 2019 (Jahresendübersicht)
[31.12.2019] Nachfolgend sind rückblickend alle Berliner Wettkampftermine im Triathlon und Duathlon 2019 aufgeführt. Viel Spaß beim recherchieren und ein erfolgreiches neues Jahr!
Lara Ungewickell und Martha Gastell im Bundes Nachwuchskader II
[16.12.2019] Aufgrund Ihrer hervorragenden Leistungen in diesem Jahr haben sich Lara Ungewickell (TuS Neukölln) und Martha Gastell (Weltraumjogger Berlin) für den DTU-Nachwuchskader II 2020 qualifiziert. Dabei verfehlten beide nur ganz knapp den Sprung in den Nachwuchskader I.
Besucher der Hawaii-Night 2019 spenden 255 Euro für Berliner Nachwuchsförderung
[23.10.2019] Am 12. Oktober 2019 trafen sich pünktlich zum Startschuss des Ironman Hawaii über 100 Zuschauer im Berliner Amplifier um dem epischen Wettkampf von Anne, Jan & Co zu folgen. Ein Teil des Eintrittsgeldes und der Tombolaloseinnahmen wurden dem Berliner Triathlon-Nachwuchs gespendet.
Janne Büttel in DTU-Nachwuchskader 2020 berufen
[05.12.2020] Die Deutsche Triathlon Union hat den Bundeskader für die Olympiasaison 2020 bekanntgegeben. Dieser umfasst 26 Athletinnen und Athleten und ist unterteilt in Olympiakader (ehemals A-Kader), Perspektivkader (ehemals B-Kader) und Nachwuchskader.
Bernd-Rüdiger Worm holt die Hawaii-Quali beim Ironman 70.3 Shanghai
Zwei Berliner Helden finishen Ironman Hawaii 2019
[22.10.2019] Inzwischen ist der Ironman Hawaii 2019 bereits seit 10 Tagen Geschichte und er war wieder mal legendär. Zwei Deutsche haben den Sieg davongetragen, zwei Berliner Tri-Finisher haben sich toll geschlagen.
Einladung D-Kader-Sichtung für die Saison 2020
[21.10.2019] BTU-Landestrainer Georg Opitz ist auf der Suche nach jungen, talentierten Sportlern (Jahrgang 2008 und älter) um einen neuen D-Landeskader aufzustellen.
Steffen Lask zum zweiten Mal in diesem Jahr auf Hawaii
[10.10.2019] Noch 2 Tage bis zum Ironman Hawaii. Genau der richtige Zeitpunkt den zweiten Berliner Starter in Kona vorzustellen. Steffen Lask (Tri-Finisher Berlin) ist wie Siegfried ein alter Hase und hat bereits 3x in Kona gefinisht (2013, 2014, 2017). Er war in seiner Jugend Kanurennsportler (DDR-Meister und zweimal Viertplatzierter der Juniorenweltmeisterschaften). Seine Ironman-Bestzeit beträgt 9:22 h - aufgestellt 2017 beim Ironman Brasilien. Letztes Wochenende hat er seinen 52. Geburtstag gefeiert, arbeitet als Rechtsanwalt und ist wahrscheinlich einigen aufgrund seiner Rechtskolumne aus dem Tri-Mag bekannt.
Siegfried Schmidt greift beim fünften Kona-Start die Top 5 an!
Dominik Rueß holt mit 8:40 h die Hawaii-Quali beim Ironman Barcelona
[06.10.2019] Allmählich gehen die Superlative für Dominik Rueß (Triathlon Verein Berlin 09) aus. Beim Ironman Barcelona verbesserte er seine erst im Juli dieses Jahres aufgestellte Bestzeit um 6 Minuten auf 8:40:11 h.
Lara und Janne überzeugen beim Superleague Rennen auf Jersey
- Berliner Schadow-Gymnasium erkämpft 10.Platz beim JtfO-Finale
- Bewerbung für Startplatz DM-Langdistanz 2020 in Roth nur bis zum 13.10.2019 möglich
- Christoph Peitz holt bei erster Langdistanz den Hawaiii-Slot beim Ironman Italy
- Fortbildungswochenende Januar 2020
- Finale der Regionalliga Ost in Cottbus
- Berliner Duathlon-Meister holt WM-Bronze in Zofingen
- Starker Auftritt von Sebastian Blecke beim Ironman Wisconsin
- 17 Berliner Finisher bei IRONMAN 70.3 WM in Nizza
- Berlin-Cup-Finale 2019 beim Swim & Run an der Krummen Lanke
- Starker Berliner Auftritt bei ITU-WM in Lausanne
Seite 5 von 18